Von der Liebe zu den Nordseeinseln erzählt dieses Buch. Im Licht des frühen Morgens mit dem ausdrucksstarken Spiel von Licht und Schatten entstehen Bilder aus Schaum, Sand, Wind und Stein, flüchtige Wesen und Gesichter lassen sich in Fotos und Gedichten einfangen. Und Federn. immer wieder sind es Federn, die die Fantasie beflügeln. Das Festland mit der Insel vertauschen, Neuland betreten, von der letzten Flut erst erschaffen. Auf 60 Seiten Finden, Staunen, Sehnen, Nachsinnen und übermütiges Glücksgefühl.
Stephan Veil Livres



Der vorliegende Band zeigt einen Abschnitt aktueller archäologischer Arbeit. Der Nachweis einer altsteinzeitlichen Begehung am Südwestrand des Harzes ist ein erklärtes Forschungsziel seit den zwanziger Jahren. Auf den Raum Lichtenberg bezieht sich das vorliegende Werk. Zunächst werden die Entdeckung des Fundplatzes Lichtenberg sowie die Grabung beschrieben, danach werden die Steinwerkzeuge behandelt und ein Lebensbild aufgrund der wissenschaftlichen Auswertung der Fundstücke erstellt.