The textbook explores the diverse progress of developing countries since the 1990s, highlighting the blurred lines between traditional industrialized nations and various fragile states that struggle with development. It critiques the oversimplification of the "Third World" concept and emphasizes that development is now essential for all nations. Key development goals are analyzed, providing a comprehensive assessment of the challenges and achievements in global development.
Joachim Betz Livres






Globalization
Prerequisites, Effects, Resistances
This textbook deals with the progressive global dissolution of political, economic, and social boundaries, which has significant implications for labor markets, the international division of labor, social security, and income distribution. Politically, it is eroding the sovereign ability of nation-states to shape their own affairs; socially, it conjures up the specter of an increasingly global culture of unity. Against the background of the empirical effects of globalization processes in a number of areas, the book discusses to what extent these fears are justified, whether they cannot also be explained by other developments, and whether the benefits of globalization justify the costs and risks resulting from it.
Jahrbuch Dritte Welt 1989
Daten, Übersichten, Analysen.
Das Jahrbuch untersucht die Entwicklung der Zivilgesellschaft und deren Bedeutung für demokratische Konsolidierung sowie sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt. Es beleuchtet den Aufbau von Bürgersinn und zivilgesellschaftlichen Institutionen als Schlüssel zur Schaffung von Sozialkapital.
Soziale Sicherung im globalen Süden
Ein Überblick
"Soziale Sicherung im globalen Süden" untersucht die Besonderheiten der Sozialpolitik im globalen Süden im Vergleich zum Norden. Es behandelt die Abdeckung der Bevölkerung, Ersatzeinkommen und die Herausforderungen für den informellen Sektor sowie die Ungleichheiten zugunsten privilegierter Gruppen. Eine umfassende komparative Studie.
Globalisierung
Voraussetzungen, Auswirkungen, Widerstände
Dieses Lehrbuch untersucht die Auswirkungen der globalen Entgrenzung auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere auf Arbeitsmärkte und Einkommensverteilung. Es analysiert die Erosion nationalstaatlicher Souveränität und die Entstehung einer globalen Einheitskultur und bewertet die Vor- und Nachteile der Globalisierung.
Neues Jahrbuch Dritte Welt
Soziale Sicherung in Entwicklungsländern
Der Band analysiert die soziale Sicherung in der Dritten Welt und deren Wandel durch neue Risiken, Haushaltsengpässe und Globalisierung. Er umfasst klassische Sozialversicherung, betriebliche und familiäre Absicherung sowie staatliche Subventionen und NGO-Beiträge, die teilweise staatliche Funktionen übernehmen.
