Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christian Jung

    Die doppelte Natur des menschlichen Intellekts bei Aristoteles
    Pflanzenproduktion in Deutschland - Bestandsaufnahme und Perspektiven für die Zukunft
    Noch mal durchstarten
    Meister Eckharts philosophische Mystik
    Staats-Antifa
    Context-aware security
    • 2020

      Trotz »Mein neues Abenteuer heißt Leben« Christian Jung ist Mitte 40, als er die Diagnose Parkinson erhält. Als Wissenschaftsjournalist kann Jung schnell einschätzen, was dieser Befund für ihn bedeutet. Theoretisch zumindest – denn was es wirklich heißt, mit einer Krankheit zu leben, die unaufhaltsam voranschreitet, das weiß er natürlich nicht. Als er bald so unbeweglich ist, dass er nachts mühsam ins Bad kriechen muss, entschließt er sich zu einer ein Hirnschrittmacher wird implantiert. Damit beginnt sein zweites Leben. Christian Jung erzählt seine Geschichte, vermittelt aber auch den aktuellen Stand der zu den grundlegenden Mechanismen der Erkrankung, den Behandlungsoptionen, Wirkstoffen, Arzneien und Therapien. ›Noch mal durchstarten‹ ist ein mutmachendes Buch, denn Christian Jung führt ein aktives und sehr lebenswertes Leben. - Ein hilfreicher Ratgeber, der alles Wissenswerte über Parkinson schildert- Ein Buch, das Hoffnung aufklärend, kritisch, offen und durchaus humorvoll- Käufer des Buches erhalten exklusiven Zugang zu digitalem Zusatzmaterial rund um die aktuelle Parkinson-Forschung

      Noch mal durchstarten
    • 2020
    • 2019

      Strong security for mobile devices plays an increasingly important role in protecting sensitive data and preserving privacy. However, as security controls are usually rather static and cannot adapt to changing contexts, they put an unnecessary burden on the user. In the worst case, users bypass security controls to get their job done. Of course, some mobile usage scenarios (e. g., business trip, commuting, or shopping) require stronger security controls than others (e. g., being at home, working in the office, or driving a car). Considering contextual information, we can always switch to appropriate security settings that are both secure and usable. This book addresses context-aware security for mobile devices. The proposed solution comprises a context model for expressing usage situations by logically linking contextual information as a context description, a context engine using these context descriptions for context detection at runtime, and a context derivation process for systematically deriving these context descriptions. Context-awareness disburdens the user, while still guaranteeing an adequate level of security at any time.

      Context-aware security
    • 2019

      Das historische Lesebuch „Tradition durch Erinnerung“ aktualisiert und ergänzt die Ortschronik von Muggensturm aus dem Jahr 1985. Neben der Beschreibung der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde vom Mittelalter bis in die Gegenwart wird erstmals vor allem die Zeit zwischen 1918 und 1945/49 beleuchtet. Mit Hilfe von Zeitzeugengesprächen, unerschlossenem Archivmaterial und zum Teil noch nie gezeigten Fotografien und weiteren Dokumenten konnten die dunklen Jahre des Nationalsozialismus (1933–1945) und des Zweiten Weltkriegs (1939–1945) sowie die französische Besatzungszeit (1945–1949) rekonstruiert werden. Noch in den 1980er-Jahren war eine solche Aufarbeitung der Vergangenheit von Muggensturm nur bedingt möglich gewesen. Ein großes Geschenk sind deshalb viele aus der Bevölkerung nun zur Verfügung gestellte Unterlagen und die erhaltenen Protokolle der Muggensturmer Gemeinderatssitzungen zwischen 1930 und 1950. Infolgedessen werden nun erstmals bisher unbekannte Details zum Leben in Muggensturm präsentiert.

      Tradition durch Erinnerung
    • 2016

      Traditionsreich, modern und überregional bekannt: Das ist das Hotel Scheffelhöhe in Bruchsal. Wir blicken zurück auf die Geschichte dieses Hauses, das seit über 50 Jahren im Familienbetrieb geführt wird – und in dieser Zeit zahlreiche zufriedene Gäste begrüßen durfte. Hotel Scheffelhöhe in Bruchsal – the well-known hotel, rich in tradition with its modern flair. This book looks back over the history of a successful familyled hotel which has been greeting its many satisfied national and international guests for over 50 years.

      Über den Dächern von Bruchsal
    • 2016

      Zweifeln Sie manchmal, ob wir noch in einem Rechtsstaat leben? Möglicherweise ist unser Rechtsstaat bereits zu einem „Links-Staat“ geworden. Die linksextreme Antifa erhält umfassende staatliche Unterstützung – finanziell und logistisch, finanziert durch Steuergelder und geheime Kapitaltransfers. Christian Jung und Torsten Groß präsentieren nach intensiven Recherchen beeindruckende Informationen, Zahlen und Namen jener, die linksextreme Strukturen fördern. Besonders alarmierend ist die Unterstützung linksextremistischer Gruppen durch „demokratische“ Parteien wie SPD, Grüne und Linke. Auch Teile von FDP, CDU und CSU haben sich Antifa-Bündnissen angeschlossen. In München existiert eine Art „Stadt-Stasi“, die ohne Rechtsgrundlage Daten und Fotos von politisch unliebsamen Bürgern sammelt. Solche Strukturen entstehen auch in anderen Städten. Linksextremisten reisen ins Ausland zur paramilitärischen Ausbildung, und eine Antifa-Kämpferin wurde Verfassungsrichterin. Die Polizei muss Veranstaltungen schützen, bei denen der Straßenkampf gelehrt wird, während ein mit öffentlichen Geldern gefördertes Café Anleitungen für Brandanschläge verbreitet. Zudem schleusen linke Aktivisten illegal Ausländer nach Deutschland und werden dafür staatlich belohnt. Erfahren Sie, wie die staatliche Unterstützung linksradikaler Organisationen funktioniert und welche Verbindungen zwischen Linksextremismus, Politik und Medien bestehen. Die Autoren beleuc

      Der Links-Staat
    • 2013

      Zukunft mit Heimweh

      Integration und Aufbauleistung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge im Neckar-Odenwald-Kreis

      • 440pages
      • 16 heures de lecture

      Nach 1945 gelangten in Folge des Zweiten Weltkriegs mehr als 45.000 Menschen aus Ost- und Südosteuropa in den heutigen Neckar-Odenwald-Kreis. Nach strapaziösen und teilweise traumatisierenden Erlebnissen während der Flucht und der Vertreibung begannen sie hier eine neue Zukunft mit Heimweh. Ihre Geschichten vom Neuanfang in einer unbekannten Gegend erzählt dieses Buch auch mit Hilfe von authentischen Zeitzeugenberichten und bisher unveröffentlichten Bildern. Dabei kommen sowohl die Neubürger und ebenso die aufnehmende Bevölkerung zu Wort. Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung 1945/46 aus dem Territorium östlich der Oder-Neiße-Linie sowie aus den ost- und südosteuropäischen Siedlungsgebieten hatte gravierende Auswirkungen für die Gemeinden im Odenwald, im Bauland und am Neckar. Die Aufnahme von tausenden Menschen in kürzester Zeit war ein Kraftakt ohnegleichen. Trotz schwieriger ökonomischer und sozialer Rahmenbedingungen gelang diese Mammutaufgabe in geradezu vorbildlicher Weise.

      Zukunft mit Heimweh
    • 2013

      Die Sprache im Werk Friedrich Nietzsches

      Eine Studie zu ihrer Bedeutung für eine Theologie jenseits von Theologie

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Das Werk Friedrich Nietzsches stellt die Theologie auf eine harte Probe. Denn wird nicht mit dem Tod Gottes, den Nietzsche in seiner „Fröhlichen Wissenschaft“ ausrufen lässt, auch der Tod der Theologie ausgerufen? Christian Jung stellt sich dieser Frage, indem er - ausgehend von Nietzsches Frühschrift „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne“ - das Werk des Philosophen und insbesondere dessen Religions- und Christentumskritik sprachphilosophisch interpretiert. Des Weiteren folgt der Autor Nietzsches Überlegungen in den Untergang jedweder theologischen Rede hinein, um jedoch entgegen Nietzsches Meinung in eben diesem Untergang der Theologie das Erscheinen einer Theologie jenseits von Theologie zu entdecken.

      Die Sprache im Werk Friedrich Nietzsches
    • 2011