Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jay Rosellini

    1 janvier 1947
    Thomas Müntzer im deutschen Drama
    Volker Braun
    Wolf Biermann
    The German new right
    Literary skinheads?
    • Literary skinheads?

      • 311pages
      • 11 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      This book is a very nuanced, meticulously, researched and vividly written study of a series of important debates in German literary circles since the fall of the Berlin Wall and the rapid political transformations that have accompanied German unification. Rosellini not only offers trenchant interpretations of major controversies of the last decade in Germany, but he also provides the necessary background information needed to make sense of these important public debates.

      Literary skinheads?
    • The German new right

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      A timely appraisal of the cultural and political manifestations of German identity as envisaged by its growing right-wing parties.

      The German new right
    • Thomas Müntzer ist eine der umstrittensten Gestalten der deutschen Geschichte. Das Verdammungsurteil Martin Luthers wurde erst im 19. Jahrhundert ernsthaft in Frage gestellt, und bis heute wird das Bild eines blutdürstigen Fanatikers von manchen Kritikern heraufbeschworen. Im Laufe der Zeit ist die Alternative Müntzer-Luther zu einem Sinnbild für die Entscheidung zwischen radikaler Veränderung und Reform geworden. Die vorliegende Arbeit unternimmt eine kritische Analyse der «Müntzerdramen», die zwischen 1624 und 1975 erschienen. Dabei wird mit Bezug auf die verschiedenen Strömungen der theologischen und historischen Müntzerforschung - das Verhältnis zwischen der Geschichtsauffassung und der Dramentechnik der einzelnen Dramatiker beleuchtet. Am Beispiel Müntzer werden die Entwicklung des deutschen Geschichtsdramas und die Aneignung des Kulturerbes dargelegt.

      Thomas Müntzer im deutschen Drama