Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedhelm Marciniak

    Wahlverhalten in Nordrhein-Westfalen
    Wer hilft dem Weihnachtsmann?
    Heiter, lustig, ganz verrückt
    Buchstabiere Gerechtigkeit und andere Geschichten
    Heiter, lustig, ganz verrückt
    Den musst du doch kennen, der joggt doch auch
    • Ein Buch für alle, die Geschichten lieben, die das Laufen schreibt. Ein Leben ohne Laufen ist für Friedhelm Marciniak undenkbar. Zählt man seine Kilometer in Joggingschuhen zusammen, kommen mehr als vier Erdumrundungen zusammen. Trotz der vielen Laufkilometer hat er bei seinen Wettkämpfen nur einmal einen Pokal gewonnen – durch den Fehler eines Zeitnehmers. Den Pokal durfte er trotzdem behalten. Dieses Buch ist kein Lauflehrbuch. Sie finden keine Tipps, wie Sie schneller werden oder welche Laufschuhe die besten sind. Friedhelm Marciniak berichtet witzig, erfrischend, tiefsinnig oder traurig von Läufen, bei denen er allein oder mit anderen unterwegs war. Über fünf, fünfzig oder hundert Kilometer. Er erzählt Lauferlebnisse mit Menschen, bei denen Sie vielleicht das Gefühl bekommen, ihnen selbst schon einmal begegnet zu sein. Monat für Monat erfreuen sich die Leser der renommierten deutschen Laufzeitschrift Spiridon an den Lauferlebnissen von Friedhelm Marciniak. Hier finden Sie alle bisher erschienenen Geschichten in einem Band.

      Den musst du doch kennen, der joggt doch auch
    • Heiter, lustig, ganz verrückt

      Geschichten von Nebenan, die wahr sein können aber nicht sein müssen.

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      In dieser Sammlung von Erzählungen werden alltägliche Begebenheiten und skurrile Begegnungen aus dem Nachbarschaftsleben beleuchtet. Die Geschichten sind von einer Mischung aus Realität und Fiktion geprägt, wodurch sie sowohl vertraut als auch überraschend wirken. Die Protagonisten sind facettenreiche Charaktere, deren Schicksale und Geheimnisse auf unterhaltsame Weise miteinander verwoben sind. Diese Erzählungen laden dazu ein, die kleinen Wunder und Absurditäten des Lebens zu entdecken, die oft direkt nebenan passieren können.

      Heiter, lustig, ganz verrückt
    • Sechzehn Geschichten, die nachdenklich stimmen, egal ob sie eine oder fünfzehn Seiten lang sind. Geschichten, die fragen, warum der eine in seinem Leben fast nur Glück und der andere fast nur Pech hat. Geschichten, die Liebe und Hass, Leiden und Tod beleuchten. Geschichten vom Laufen, bei denen es nicht um Bestzeiten geht, sondern um den so oft beschworenen Sieg über sich selbst. Geschichten, wie die vom »Federleichten Wind« oder »Buchstabiere Gerechtigkeit«, die uns auf fast zärtliche oder schonungslose Weise einen Spiegel vorhalten. Immer steht der Mensch mit seinen guten und weniger guten Seiten im Mittelpunkt.

      Buchstabiere Gerechtigkeit und andere Geschichten
    • Geschichten von Nebenan, die wahr sein können, aber nicht müssen. Dreizehn lustige, hintersinnige und verrückte Geschichten, in denen u. a. Edmund Stoiber, Frieda Struppi-Nachtschatten und der nur harmlos heißende Hund Mischa ihren Platz finden. Situationskomik ist ein fester Bestandteil dieser Geschichten. Die nur selten so enden, wie man es am Anfang der Geschichte vermuten könnte.

      Heiter, lustig, ganz verrückt
    • Wer hilft dem Weihnachtsmann? Der Weihnachtsmann ist sauer. Vier Engel sind erkrankt und die pünktliche Verteilung der Weihnachtsgeschenke ist in Gefahr. Kinder dürfen anstelle der Engel helfen, die Geschenke zu verteilen. Hautnah erleben Robert und sein Schutzengel Angelo die spannenden Abenteuer der Weihnachtsmanngehilfen. Bald wird Robert selbst ein Teil des Abenteuers, Er kann nur Bestehen, weil sein Schutzengel Angelo für ihn schummelt. Der Weihnachtsmann sieht das gar nicht gerne. Ob die Kinder auf der Erde noch rechtzeitig ihre Geschenke erhalten? Ein ganz besonderer Weihnachtsbaum Nach dem Tod des Vaters fehlt das Geld für einen Weihnachtsbaum. Gelingt es den Kindern doch noch, irgendwie an einen Weihnachtsbaum zu kommen? Weihnachten in Rungholt Unter merkwürdigen Umständen verschlägt es Thomas in die versunkene Stadt Rungholt. Dort erlebt er mit, wie der Heilige Abend gefeiert wird. Kommt er auch wieder zurück zu seiner Familie? Sechs Söhne und (k)ein Hund Die Familie hat sechs Söhne und jeder wünscht sich zu Weihnachten einen eigenen Hund – sonst nichts. Vater und Mutter sind verzweifelt. Da schaltet sich jemand ein, mit dem niemand gerechnet hatte. Kinder ab sechs werden diese Geschichten mögen, aber auch Jugendliche und Erwachsene, die sich ihre Fantasie und den Glauben an den Weihnachtsmann bewahrt haben.

      Wer hilft dem Weihnachtsmann?