Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wieland Backes

    Planung und Raumentwicklung im mittleren Neckarraum
    Geschichten aus dem Nachtcafé
    Unmöglich!
    Das Nachtcafé-Zitatebuch
    Mein neues Zitatebuch
    Ich war ein schüchternes Kind vom Lande
    • Wieland Backes neues Zitatebuch ist eine Einladung zum Lustwandeln. Zu einer Tour d’horizon durch die (nachdenklich-witzige) Welt der Lebensweisheit. Bestens geeignet als Mitbringsel, als Schatzkästlein für gescheite Reden – und als (selbst- oder vorzulesende) Bettlektüre auch.

      Mein neues Zitatebuch
    • Seit 1998 endet jedes Nachtcafé mit einem Zitat eines Dichters, eines Philosophen, eines Künstlers, eines Musikers, eines Schauspielers, eines Politikers oder eines anderen Prominenten. In diesem kleinen Buch sind die verwendeten Zitate und Aphorismen aus mehr als elf Jahren Nachtcafe zu finden. Um den Zugriff zu erleichtern, haben sie Wieland Backes und seine Mitarbeiter nach Themen sortiert. Mehr als dreihundert goldene Worte zu Liebe, Glück und Tod und vielem mehr stehen damit zur Verfügung ' zur schlichten Erbauung oder zur alsbaldigen Verwendung. Wer wider Erwarten hier nicht fündig wird, kann es mit dem großen George Bernard Shaw halten: "Ich zitiere mich gerne selbst. Das gibt meiner Konversation Würze."

      Das Nachtcafé-Zitatebuch
    • Unmöglich!

      Erfundene Geschichten, die das Leben schrieb. I Neues vom Moderator der legendären TV-Talkshow Nachtcafè

      Wieland Backes hat als Erfinder und langjähriger Moderator der renommierten SWR-Talkshow »Nachtcafé« fast drei Jahrzehnte ein großes Publikum für sich erobert. Sanft und doch insistierend, immer respektvoll und meistens mit viel Humor hat er sich über die Jahre mit den Lebensgeschichten von über fünftausend Gästen auseinandergesetzt. Jetzt, mehr als ein Jahrzehnt nach Abschluss seiner Fernsehkarriere, hat er sich wieder mit den großen und kleineren Fragen des Lebens beschäftigt, aber auf andere Art und Weise. Der Unterschied: Seine unmöglichen Geschichten entstammen nicht der Wirklichkeit, sondern seinem Kopf, seiner Fantasie. Und obwohl die Handlungen frei erfunden sind, transportieren sie viel über die Gesellschaft, in der wir leben: „Erfundene Geschichten, die das Leben schrieb“, ein wirklichkeitsnahes Abbild unserer Zeit. Erkenntnisreich, spannend und mit einem gehörigen Quantum Humor.

      Unmöglich!