Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingo Holland

    Auflagen der Kartellbehörden zu Rationalisierungskartellen
    Meine Gewürze
    Salz
    Apéro - Ein leichtfertiger Genuss
    Gewürze
    • Wie würzt man wann, womit und warum? Fünfzig Gewürze, bekannte und unbekannte, von Ingo Holland (Spitzenkoch und Gewürzhändler aus Leidenschaft) ebenso interessant wie unterhaltsam und sehr persönlich beschrieben, fünfzig Rezepte, die belegen, was der richtige Einsatz eines Gewürzes bei einem Gericht vermag, und fünfzig Kommentare von Jürgen Dollase, dem Buchautor und FAZ-Kolumnisten, der sich überwiegend mit Fragen des (kulinarischen) Geschmacks beschäftigt. Dieses Buch erweitert Ihren Küchenhorizont und entführt Sie in die aufregende, geheimnisvolle Welt der Spezereien.

      Gewürze
    • Der Apéro ist absolut nicht zu verwechseln mit dem Apéritif! Ein Apéritif vor dem Menü oder vor dem Dinner - man trinkt und nimmt ihn zu sich, weil man es einfach tut. Ein Sherry, ein Glas Sekt, ein Glas Portwein. Oft vom Kellner lieblos dargeboten, um den Umsatz noch etwas nach oben zu korrigieren. Unpassend, weder erfrischend noch appetitanregend. Nein, ich spreche in unserem Buch vom Apéro, der beileibe nicht nur in der Schweiz Tradition hat. Im gesamten mediterranen Raum, von Italien bis Spanien, in Frankreich und in Portugal gehört dieser Genuss zur Lebensart. In Venedig auf dem Markusplatz ein Negroni, reifer Portwein im Hafen von Porto, in der Altstadt von San Sebastián ein Becher Sidra, in Paris eine Coupe de champagne und nicht zuletzt, am Fuße des Luberon, unter einem schattenspendenden Olivenbaum, eine Picknickdecke mit zwei Flaschen darauf. Zum einen eine Flasche Pastis, zum anderen eine Flasche eisgekühlten Rosé und viel, viel Eis, damit es ein erfrischender Genuss bleibt. Dazu braucht man nicht viel zum Verspeisen. Etwas Brot, eine leckere Wurst, ein Stück Käse und natürlich Oliven. Schwarz, grün, violett. Sie runden das Thema ideal ab. Perfekter Zeitpunkt: Jederzeit! Ab 11 Uhr morgens, nachmittags ab 14 Uhr oder als Abschluss eines ereignisreichen Tages ab 17 Uhr. Hauptsache nicht zu den klassischen Essenszeiten. Nur in Deutschland frönt man diesem leichtfertigen Genuss aus den verschiedensten Gründen nicht. Mit einem Campari, einem Bier oder mit dem ein oder anderen Glas Schweizer Wein in der Hand, das man mit Appenzeller Käse und Salsiz entspannt in der Sonne genießt - so lernte ich die Apéro-Kultur während meiner Züricher Zeit um 1977 kennen und lieben. Diesen Genuss des Trinkens und Essens, auch in dieser Reihenfolge, perfektionierte ich auf meinen Reisen in die Provence, nach Spanien und Italien und erlebte immer wieder wundervolle und genussvolle Stunden. Mit meiner wirklich sehr guten Freundin und Co- Autorin Cathérine Jamin reifte bei mehreren guten, mittäglich bei einem Apéro genossenen Flaschen Wein dann der Wunsch, diesen wirklich entspannten und leichtfertigen Genuss auch einem größeren Kreis zugänglich zu machen. Das Ergebnis liegt nun vor Ihnen. Wir haben Leber, Hüften und Magen strapaziert und in alle Richtungen recherchiert, um Ihnen die Apéro-Kultur so lustvoll wie möglich nahe zu bringen. Viel Freude mit diesem Buch! Cathérine Jamin und Ingo Holland

      Apéro - Ein leichtfertiger Genuss
    • Salz

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Nach seinem phänomenalen „Gewürze“-Buch stellt Deutschlands „Gewürzepapst“ Ingo Holland nun auf über 200 Seiten 50 Salze und Salzmischungen - von Fleur de Sel über Rosenblütensalz bis zum Schokoladensalz - informativ und kulinarisch vor und zeigt in 50 Rezepte, wie sie richtig eingesetzt werden. Einfach für jeden.

      Salz
    • Meine Gewürze

      • 215pages
      • 8 heures de lecture

      Ein Michelin-Stern, 18 Punkte im Gault Millau und „Koch des Monats“ im November-Heft des Feinschmeckers. Ingo Holland hat sich in die Extraklasse gekocht. Sein unverwechselbares Markenzeichen: Gewürze und Aromen. Rund um sein Lieblingsthema hat Ingo Holland jetzt sein erstes Kochbuch komponiert. Auf je einer Doppelseite präsentiert er Wissenswertes und Überraschendes zum Gewürz und dazu das passende Rezept. Oft bilden eigene Gewürzmischungen und Variationen bekannter Klassiker die Basis für ebenso elegante wie ungewöhnliche Rezepte und Kombinationen. Gewürze unterstreichen und entfalten Aromen, sie setzen überraschende Kontrapunkte im Geschmack und sie wirken auf anregende Weise in unserem Körper. Wer den Gewürz-Kosmos jenseits von Salz, Pfeffer und Fertig-Curry entdecken möchte, der sollte dieses Buch in der Küche haben. Ein Muss für alle Freunde verfeinerter Geschmackserlebnisse!

      Meine Gewürze