Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank Baron

    Der Mythos des faustischen Teufelspakts
    Thomas Manns: Der Tod in Venedig
    Doctor Faustus
    Faustus on trial
    Authority, culture, and communication
    Albert Bloch
    • Albert Bloch

      • 175pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Hardcover. Text in English and German. Published for exhibitions in Kansas City, Munich and Delaware in 1997. Superficial marks and light scores on jacket. Minor nick on jacket spine foot. Jacket and hardcover leading corners, edges and spine ends are lightly bumped and worn. Light creases on upper edges of closing pages. Pages are clean and contents are clear throughout. Binding is sound. HCW

      Albert Bloch
    • The book series 'Frühe Neuzeit' - founded in 1987 by Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann and Jan-Dirk Müller - publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does not seek to produce wide-ranging overviews, premature syntheses or pretentious constructions but takes the long route of detailed work and the exploration of submerged traditions

      Faustus on trial
    • Thomas Manns „Tod in Venedig“ hat eine Vielzahl von Interpretationen hervorgebracht, die die unerschöpfliche Form und den Gehalt des Werks widerspiegeln. Die Erzählung fordert Leser und Wissenschaftler durch ihre Vielschichtigkeit und komplexen Bezüge zu erneuter Auseinandersetzung auf. Mann selbst erkannte die Schwierigkeit, seine Erzählung auf eine einzige Formel zu bringen, und bezeichnete sie als ein dichtes Gewebe von Absichten und Beziehungen. Der vorliegende Band untersucht diese Vieldeutigkeit und legt besonderen Wert auf die ikonographische Ausstattung. Eine Serie von schwarz-weißen Illustrationen und farbigen Bildern verleiht dem Werk plastische Anschaulichkeit. Unter anderem sind Wolfgang Borns Lithographien enthalten, die Mann 1921 lobte und die schwer zugänglich waren. Zudem werden Fotografien von bedeutenden Lokalitäten in München und Venedig präsentiert. Der Band bietet Interpretationen, die Manns eigene Deutung gerecht werden, indem sie die facettenreiche Natur des Werks beleuchten. Zu den Themen gehören Imperialismuskritik, Aschenbach und Savonarola, sowie die Rezeption des Werkes bei D. H. Lawrence. Weitere Beiträge thematisieren die Verbindung zu Platon, Goethe und Wagner sowie die filmische Adaption.

      Thomas Manns: Der Tod in Venedig
    • Der Mythos des faustischen Teufelspakts

      Geschichte, Legende, Literatur

      • 325pages
      • 12 heures de lecture

      Katalysator der Faust-Fabel ist ein Teufelspakt, Erbe der Hexenverfolgung. Diese Vorstellung bot dem anonymen Autor des Faust-Buches von 1587 einen geeigneten Plot. Trotz des Meisterwerks, das Chr. Marlowe auf Grundlage der Übersetzung geschaffen hatte, hielt man den Teufelspakt in der Aufklärung für Aberglauben. Lessing und Goethe schien es notwendig, eine radikale Umformung des Mythos vorzunehmen.

      Der Mythos des faustischen Teufelspakts
    • Am 20. August 1507 schrieb Johannes Trithemius, der frühere Abt des Kosters Sponheim, den rätselhaften Brief über Faustus in Kreuznach. Trithemius und der historische Faustus waren Zeitgenossen. Beide haben das Denken der Neuzeit beeinflusst. Beide beanspruchten zu wissen, was in der Welt zu wissen möglich ist. War Dr. Faustus in Kreuznach? Diese Frage hat immer wieder Diskussionen ausgelöst. Eine persönliche Begegnung zwischen Trithemius, dem berühmten Abt, und Dr. Faustus, dem Magier, fand wahrscheinlich nicht statt. Der berühmte Brief des Trithemius wurde geschrieben, um den Heidelberger Gelehrten Johannes Virdung davon abzuhalten, Faustus zu sich kommen zu lassen. Was steckt hinter dieser Warnung? Warum sah Trithemius Gefahren in den Aktivitäten des Faustus?

      War Dr. Faustus in Kreuznach?
    • Faustus

      • 163pages
      • 6 heures de lecture
      Faustus