Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katharina Lang

    Die Problematik des sozialen Lernens in Schulreformplänen in der Bundesrepublik Deutschland von 1965 [neunzehnhundertfünfundsechzig] bis 1975 [neunzehnhundertfünfundsiebzig]
    150 days to date
    Trauma und Schule
    Umgang mit jungen Industrien im Economic Partnership Agreement zwischen EU und EAC-Staaten
    • Umgang mit jungen Industrien im Economic Partnership Agreement zwischen EU und EAC-Staaten

      Liberalisierung auf Kosten der Industrialisierung?

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Die Arbeit untersucht die potenzielle Bedrohung tansanischer Industrien durch die Handelsregelungen im EPA zwischen den Staaten der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) und der Europäischen Union (EU). Es wird analysiert, ob die bestehenden Schutzmaßnahmen ausreichend sind, um insbesondere junge Industrien, die als "infant industries" bezeichnet werden, vor der Konkurrenz aus Europa zu schützen. Der Schwerpunkt liegt auf dem industriellen Sektor, insbesondere dem verarbeitenden Gewerbe, und der Frage, ob die Regelungen tatsächlich eine Verdrängung dieser Industrien riskieren.

      Umgang mit jungen Industrien im Economic Partnership Agreement zwischen EU und EAC-Staaten
    • Psychische Traumatisierungen beeinflussen alle Bereiche des Lebens, bei Kindern und Jugendlichen wirken sie sich also auch auf die Schule aus. Viele traumatisierte Kinder oder Jugendliche entwickeln Bewältigungsstrategien, die auch in der Schule relevant werden und häufig als Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Lernschwächen, Wahrnehmungsstörungen o.ä. diagnostiziert werden. Häufig fühlen Lehrer sich mit komplex traumatisierten Schülern überfordert. Viel mehr Kinder und Jugendliche als angenommen erleben traumatische Situationen und so ist es für jeden Lehrer erforderlich, sich psychotraumatologische und traumapädagogische Grundkenntnisse anzueignen. Wichtig für den Umgang mit traumatisierten Schülern ist, dass sie zunächst entängstigt werden und ihre Selbstwirksamkeit erleben müssen, bevor eine Beschulung überhaupt möglich ist. Vor allem ein Wahrnehmungs- und Denkstil, der von Respekt, Wohlwollen, Geduld und Anerkennung geprägt ist, ist entscheidend. Diese Haltung kommt allen Schülern zugute, wenn sie zu gesunden Erwachsenen heranreifen sollen.

      Trauma und Schule
    • Plötzlich Single und noch mal von vorne anfangen - das ist mit Ende zwanzig kein Weltuntergang. Eigentlich. Als einziger Single in einem Freundeskreis voller glücklicher Pärchen ist die Situation eher suboptimal. Steht zudem die Hochzeit der besten Freundin an, kann man schon mal am Rad drehen. Deshalb entwirft Feli einen Plan: Bis zur Hochzeit findet sie die perfekte Begleitung. Schließlich hat sie noch 150 Tage Zeit zum Daten! Egal, ob Clubaufriss oder Tinder-Liebe - im besten Fall wird es der Mann fürs Leben. Der Countdown läuft - auf die Männer, fertig, los!

      150 days to date