Der wissenschaftliche Aufsatz untersucht das Kirchenjahr als rhythmischen Zyklus, der jährlich alle wichtigen Stationen durchläuft und dabei Gegensätze wie Trauer und Freude integriert. Jede Etappe ist gleichwertig und auf Jesus Christus ausgerichtet. Der Autor beschreibt, wie der christliche Festkreis der Seele Zeit-Räume für emotionale Erfahrungen bietet, darunter die Vorfreude im Advent und die Fastenzeit vor Ostern. Zudem werden die Nachfreudezeiten thematisiert, die den Gläubigen ermöglichen, die Ereignisse nachzubereiten und zu reflektieren.
Michael Popp Livres






Im Rahmen der umfassenden Analyse zeigt Michael Popp die Bedeutung der Auseinandersetzung mit dem Problem der Einkommensunterschiede im Bildungsbereich auf. Die weitgehend vom Beschäftigungsverhältnis (Angestellten- vs. Beamtenstatus) abhängigen Einkommensunterschiede treffen deutschlandweit sehr viele Beschäftigte im Bildungsbereich, dabei vornehmlich Lehrkräfte. Es wird nach einer detaillierten Beschreibung der grundlegenden rechtlichen Situation im Status Quo mithilfe einer Modellrechnung aufgezeigt, dass es enorme Einkommensunterschiede zwischen Angestellten und Beamten gibt. Weiter werden die Werttreiber dieser Divergenzen identifiziert und im Rahmen einer deutschlandweiten Umfrage die Wahrnehmung der unterschiedlichen Einkommen bei den betroffenen Personen abgefragt. Abschließend werden vom Autor einige Reformmöglichkeiten genannt, deren Umsetzung die aufgezeigten Probleme der ungleichen Entlohnung für eine gleiche Arbeit abmildern könnten.
Diese Praxishilfe zeigt Ihnen, wie Sie die Vorschriften zum Reisekostenrecht in Ihrem Unternehmen umsetzen und lohn- und umsatzsteuerlich richtig abrechnen. Der Themenkreis reicht von der grundlegenden Abrechnung bis zu den strittigen komplizierten Einzelfragen. Nützlich für den Praktiker sind die zahlreichen Praxis- und Berechnungsbeispiele und Schaubilder. Inklusive Ebook (PDF) und 9 Grafiken zum Download!
Zum 01.01.2014 tritt die Reisekostenreform mit umfangreichen Neuregelungen in Kraft. Neben einer neuen Definition der „ersten Tätigkeitsstätte" (bisher regelmäßige Arbeitsstätte) sind gravierende Änderungen beim Verpflegungsmehraufwand, Übernachtungskosten und bei doppelter Haushaltsführung zu beachten. Das Handbuch Reisekostenrecht von Prof. Popp erörtert auf aktuellem Stand Zweifelsfragen in dem komplexen Feld des Reisekostenrechts. Inklusive E-Book.
Das Handbuch Reisekostenrecht von Prof. Popp erörtert auf aktuellem Stand Zweifelsfragen in dem komplexen Feld des Reisekostenrechts. Zahlreiche neue Beispiele veranschaulichen die neue Rechtsprechung. Im Anhang finden Sie u. a. eine ausführliche Sammlung aktueller BFH-Urteile mit Kurzkommentaren.
Das Handbuch Reisekostenrecht erörtert auf aktuellem Stand Zweifelsfragen, Anwendung, Neuregelungen, Entwicklungen im komplexen Feld des Reisekostenrechts. Die Publikation des Steuerexperten Prof. Michael Popp zeigt Ihnen, wie Sie die Reisekosten in Ihrem Unternehmen rechtssicher beurteilen und abrechnen. Es hat sich in der Praxis als Standardwerk bewährt und durchgesetzt.
Das Handbuch Reisekostenrecht erörtert auf aktuellem Stand: Zweifelsfragen, Anwendung, Neuregelungen, Entwicklungen im komplexen Feld des Reisekostenrechts.