Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bruno H. Weder

    Extreme!. oder Fuchs und Gans gestohlen
    Der Waldmar. und Die liegende Frau
    Nina und der Auserwählte. Ein Schul-Roman
    Das Nonnenhaus
    Auf der Suche nach Outopía
    Fluchtpunkt
    • Fluchtpunkt

      Eine novellistische Studie

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Die Geschichte dreht sich um den 17-jährigen Sven, der nach einem schweren Unfall von einem Fahrerflüchtigen ins Krankenhaus eingeliefert wird. Bezirksinspektor Konrad ermittelt und findet den serbischen Mechaniker Mirko, der jedoch zunächst schweigt. Währenddessen entwickelt Mirkos Schwester Marija, eine Krankenschwester, Gefühle für Sven. Mirkos Situation eskaliert, als er in Schubhaft gerät und mit der Angst vor Abschiebung kämpft. Rassistische Vorurteile in der Presse verstärken die Spannung, doch letztlich zeigt Sven Mitgefühl und Vergebung, was Hoffnung für Mirko und Marija schafft.

      Fluchtpunkt
    • Auf der Suche nach Outopía

      und andere Essays

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Der Essay-Band bietet eine Sammlung bislang schwer zugänglicher Texte über verschiedene Autoren, darunter Gerold Späth, Beat Brechbühl, Herbert Rosendorfer und Walter Vogt. Er beleuchtet das Inseldasein der deutschschweizerischen Literatur, thematisiert Gewalt und reflektiert die sprachlichen Veränderungen nach der Wiedervereinigung in Deutschland. Die Vielfalt der Themen und die unterschiedlichen Perspektiven auf die Autoren machen diesen Band zu einer wertvollen Lektüre für Literaturinteressierte.

      Auf der Suche nach Outopía
    • Das Nonnenhaus

      und andere Erzählungen

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      In diesem Band werden erstmals verstreut veröffentlichte Erzählungen zusammengeführt, wodurch ein umfassender Einblick in das Schaffen des Autors ermöglicht wird. Die Sammlung bietet eine Vielfalt an Themen und Stilen, die die Entwicklung und Kreativität des Schriftstellers widerspiegeln. Leser können sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch bisher unentdeckte Werke freuen, die sowohl bekannte als auch neue Facetten der Erzählkunst präsentieren.

      Das Nonnenhaus
    • Nina ist die Traumfrau des Auserwählten, einem Traummann und zentralen Charakter in einem komplexen Schulroman eines fiktiven Gymnasiums. Die Geschichte thematisiert Kabale und Liebe im 21. Jahrhundert.

      Nina und der Auserwählte. Ein Schul-Roman
    • Kurti, Peti und Walti sind mit ihrem Freund Balzli im Wald unterwegs, um eine Frau auf einem Hügel zu befreien und spielen Winnetou. Nach einem übermäßigen Nielenrauchen eskaliert die Situation und erfordert eine hektische Spitaleinlieferung. Wird Balzli alles überstehen?

      Der Waldmar. und Die liegende Frau
    • In diesem Band sind drei Erzählungen vereint: "Rosa Loui" erzählt von einem abgelegenen Schweizer Dorf und seinen Wundern. "Amir und Maria" beleuchtet den Konflikt zwischen islamistischem und christlichem Fundamentalismus anhand wahrer Begebenheiten. "Streaming" bietet eine politische Analyse eines Attentats auf Nordsee-Gas-Pipelines.

      Extreme!. oder Fuchs und Gans gestohlen
    • Dieser Band vereint drei Erzählungen: "Rosa Loui" schildert das geheimnisvolle Dorf Rosenlaui im Berner Oberland, "Amir und Maria" beleuchtet den Konflikt zwischen islamischem und christlichem Fundamentalismus anhand wahrer Begebenheiten, und "Streaming" analysiert ein Attentat auf Gas-Pipelines in der Nordsee.

      Rosa Loui; Streaming; Amir und Maria. oder Fuchs und Gans gestohlen
    • Giuseppe Balsamo, bekannt als Alessandro Graf von Cagliostro, war ein italienischer Okkultist und Hochstapler, der das Vertrauen einflussreicher Personen gewann. Sein Testament war für den Musiker Otto Jägermeier entscheidend. Jägermeier, früh entdeckt und ausgenutzt, hinterließ legendäre Werke. Der Nachlass ging 1936 ins Kölner Stadtarchiv, wurde jedoch 2009 unwiderruflich verloren. Die Geschichten werden von Kaiser Franz-Joseph, Katharina Schratt und Alexander Girardi erzählt.

      Das Testament des Dr. Balsamo. und Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs
    • Paulchen unternimmt widerwillig mit seiner Mutter einen Ausflug nach Garmisch und ist genervt von seinem Flötenunterricht und den strengen Regeln im Chor. Seine Mutter antwortet oft mit "Ich weiß es nicht". Schließlich wird er im Restaurant während eines Gewitters mit einem Eis versöhnt.

      Der Spaziergang. oder Paulchens Traum
    • Richard Strauss, nach dem Erfolg seiner Oper Salome, sucht nach neuem Stoff und findet die tragische Liebesgeschichte von Lydia Welti-Escher und Karl Stauffer. Ihre Beziehung scheitert an politischen Intrigen und endet tödlich. Die Erzählung geschieht in Form von Bridge-Runden mit bekannten Persönlichkeiten im Café Central in Wien.

      Lydia und Karl. oder Also sprach der Bundesrat