Bernhard Muszynski Livres






InhaltsverzeichnisEditorial.Zusammenwachsen durch Abwickeln?.Ausgangslagen für das soziale Zusammenwachsen.Jugend im Prozeß der Vereinigung Erfahrungen, Empfindungen und Erwartungen der Neubundesbürger aus der Sicht der Jugendforschung.Die ungleiche Nation.Zweierlei Generationenrisse Elemente der politischen Sozialisation in der DDR.Die Abgeordneten der ersten demokratischen Volkskammer Von parlamentarischen Anfängern zu Berufspolitikern?.Politische Kultur und Sprache im Umbruch.Probleme des Zusammenwachsens in ausgewählten Politikfeldern.Wirtschaftswunder — Deindustralisierung — Rückschlag für Westdeutschland? Zur politischen Ökonomie der deutschen Vereinigung.DDR-Außenpolitik — Was bleibt? Versuch einer Bestandsaufnahme.Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse durch Transfer und Fortentwicklung bundesrepublikanischen Arbeitsrechts.Ökologie zwischen Ideologie und Ökonomie.Bildungspolitik in den neuen Bundesländern. Kontinuitäten, Veränderungen und erste Resultate aus eigener Kompetenz.
InhaltsverzeichnisEditorial.Zusammenwachsen durch Abwickeln?.Ausgangslagen für das soziale Zusammenwachsen.Jugend im Prozeß der Vereinigung Erfahrungen, Empfindungen und Erwartungen der Neubundesbürger aus der Sicht der Jugendforschung.Die ungleiche Nation.Zweierlei Generationenrisse Elemente der politischen Sozialisation in der DDR.Die Abgeordneten der ersten demokratischen Volkskammer Von parlamentarischen Anfängern zu Berufspolitikern?.Politische Kultur und Sprache im Umbruch.Probleme des Zusammenwachsens in ausgewählten Politikfeldern.Wirtschaftswunder — Deindustralisierung — Rückschlag für Westdeutschland? Zur politischen Ökonomie der deutschen Vereinigung.DDR-Außenpolitik — Was bleibt? Versuch einer Bestandsaufnahme.Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse durch Transfer und Fortentwicklung bundesrepublikanischen Arbeitsrechts.Ökologie zwischen Ideologie und Ökonomie.Bildungspolitik in den neuen Bundesländern. Kontinuitäten, Veränderungen und erste Resultate aus eigener Kompetenz.
Wissenschaftstransfer in Deutschland
Erfahrungen und Perspektiven bei der Integration der gesamtdeutschen Hochschullandschaft
- 376pages
- 14 heures de lecture
Inhaltsverzeichnis: Ausgangslage und Problemskizzen. Ostdeutsche Hochschulen zwischen Abwicklung und Integration in die gesamtdeutsche Wissenschaftslandschaft — Erfahrungen und Vermutungen eines Leipziger Historikers. Überlegungen zum Verwandtschaftsgrad der ostdeutschen Hochschulwissenschaft und zum Ende einer Sezession. Wissens- und Wissenschaftstransfer: Thesen zu Bedingungen und Forschungsstand am Beispiel der Reform der ostdeutschen Hochschulen. Wissenschaftsforderung. Das Sonderprogramm „Hochschulförderung Ostdeutschland“ des DAAD im Hochschuljahr 1990/91. Gasterfahrungen konkret. Analysen und Berichte. Reflektionen eines „Lufthansa“ — oder „Spagat“ — Professors. Aufbau-Studienkurse in „Betriebswirtschaftslehre“ an der Technischen Universität Dresden. Der Fremde als Komplize des Wandels: Soziologie der westdeutschen Gastdozenten und ostdeutschen Hochschulen. Von „Wissenschaftsunion“ noch keine Spur — Ein Semester Geschichtsdidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle. Berichte und Impressionen. Philosophische Erfahrungen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Literaturwissenschaftliche Erfahrungen in Greifswald. Wissenschaftstransfer in Deutschland: Biologie und Medizin. Psychologie in Jena: Abwicklung in Raten. Staats- und Europarecht in Leipzig. Atmosphärisches, Sachliches, Fachliches — anläßlich einer literatur- und medienwissenschaftlichen Gastprofessur. Gastgebererfahrungen konkret. Gründer-Zeit in Leipzig: