Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Richard Bachmann

    Sous le pseudonyme de Richard Bachman se cache Stephen King, qui cherchait à étendre sa production éditoriale au-delà d'un livre par an. King a utilisé Bachman comme une expérience pour déterminer si son succès provenait du talent ou de la simple chance. La personnalité de Richard Bachman, soigneusement construite et accompagnée d'une biographie fabriquée, a servi à créer une séparation artistique pour ses œuvres et à tester sa propre écriture. La révélation éventuelle de la véritable identité de Bachman a entraîné une augmentation significative des ventes, confirmant l'influence autoriale omniprésente de King.

    Der Fluch
    Das neue Recht des Handelsvertreters
    Zwischen Weiden und Eslarn. Geschichten aus der nördlichen Oberpfalz
    Geschichten aus dem Grenzwald. Erzählungen aus Bayern und Westböhmen
    Posesión
    Betrogen und vergessen
    • Die Geschichte des Kriegskindes Reinhard Bachner Die Geschichte des Reinhard Bachner steht stellvertretend für eine Generation. deren Kindheit in den Zweiten Weltkrieg zurückreicht. Humorlos und schnell mussten diese Kriegskinder zu Erwachsenen werden. Und sie wurden in ihrer persönlichen Entwicklung genau dort geschädigt. wo es am meisten wehtut: in den ersten entscheidenden Lebenserfahrungen. Eine barbarische Diktatur. strenge Erziehung und materielles Elend – aus diesem Beton wurde das Fundament ihrer seelischen Identität gegossen. Das Fazit: Die Kriegskinder gehören zu einer betrogenen. von der Geschichte kalt übergangenen und vergewaltigten Generation. Sie zahlten die Zeche für den Krieg schon bei der Geburt. Und sie litten auch am meisten unter den Konsequenzen dieses Krieges. Der Überlebensdruck Ende der 40er bis Ende der 50er Jahre kostete die zweite Chance im Leben: Nach der Kindheit im Krieg war es diesmal die Jugend nach dem Krieg. die für immer beschädigt wurde. Richard Bachmann hat dem noch wenig durchleuchteten Alltag der Kriegskinder und ihrem Werdegang ein Denkmal gesetzt.

      Betrogen und vergessen
    • Posesión

      • 411pages
      • 15 heures de lecture

      Transcurre una apacible tarde de verano en Wentworth, Ohio. Como es habitual, en la soleada calle Poplar todo es normal: el chico de los periódicos los reparte en bicicleta, los niños juegan en las aceras, las barbacoas se preparan en los jardines y patios. Lo único extraño es la furgoneta roja que hay aparcada en una esquina. El misterioso vehículo no tardará en ponerse en marcha... y con él se desencadenará una atroz matanza. Cuando la noche caiga, los supervivientes del vecindario se encontrarán en un mundo pavoroso donde cualquier cosa es posible, en particular la macabra posesión de las mentes y de los cuerpos.

      Posesión
    • Richard Bachmanns Geschichten aus dem Grenzwald zeigen die letzten Reste einer volkstümlichen Erzählkultur des 20. Jahrhunderts. Die Erzählungen über skurrile Figuren und übernatürliche Ereignisse reflektieren eine vergangene Lebensweise und wecken das Staunen der Menschen.

      Geschichten aus dem Grenzwald. Erzählungen aus Bayern und Westböhmen
    • Richard Bachmann präsentiert in seinem zweiten Erzählband persönliche Geschichten über überirdische Erscheinungen. Er betont die Bedeutung der Unterhaltung und regt zum Nachdenken an, ohne das Übersinnliche besser zu verstehen als andere. Die Leser entscheiden selbst, ob sie an Geister glauben.

      Zwischen Weiden und Eslarn. Geschichten aus der nördlichen Oberpfalz
    • Der Fluch

      • 347pages
      • 13 heures de lecture

      Billy Halleck aus Connecticut hat nur ein einziges Problem: er wiegt 50 Pfund zuviel. Als er einer alten Zigeunerin begegnet, nimmt sein bisher so angenehmes Leben eine verhängnisvolle Wendung. Billy verliert plötzlich an Gewicht. Zuerst ist er erfreut darüber, dann beunruhigt, schließlich zu Tode erschrocken.

      Der Fluch