Benno Geiger Livres






»Wir können durch Politik immer nur verstört werden ...«
Briefwechsel 1904-1939
- 220pages
- 8 heures de lecture
Die Korrespondenz zwischen Stefan Zweig und Benno Geiger beleuchtet eine tiefgreifende Freundschaft, die von 1904 bis 1939 reicht. Sie bietet Einblicke in die Wiener Künstlerbohème vor dem Ersten Weltkrieg und die kulturellen Strömungen dieser Zeit. Während der Krieg die beiden trennt, setzen sie ihren Austausch in den 1930er Jahren fort, als sie die Herausforderungen von Verfolgung und Exil erleben. Der Kontrast zwischen Zweigs Verzweiflung über den Verlust eines friedlichen Europas und Geigers Anpassung an die politischen Umstände spiegelt die unterschiedlichen Wege wider, die sie in der Zeit des Faschismus einschlagen.
L’incontro tra i due scrittori Stefan Zweig (Vienna 1881-Petropolis 1942) e Benno Geiger (Rodaun 1882-Venezia 1965), austriaci di nascita, avviene appena varcata la soglia di quel Novecento di cui i due amici nelle lettere che si scambiano nell’arco di 35 anni si fanno rappresentanti sintomatici, ambasciatori presaghi del finire di un’era. Tra la Vienna degli ultimi valzer imperiali e la Venezia degli ultimi carnevali, tra la Berlino di Borgese e la chiassosa, sempre più tentacolare Parigi dei flâneur urbani, tra la Salisburgo del festival, della musica e delle estive occasioni gioiose e la piccola Rodaun di Hofmannsthal si snodano le pagine di un dialogo talvolta esaltato, talvolta esacerbato, esasperato proprio perché collocato sull’estremo bordo di un mondo che va disgregandosi. Due artisti straordinari, un cammino che si intreccia a quello di tutta una generazione di intellettuali, una corrispondenza poco conosciuta, la cui portata deborda dal vasto campo del genere epistolare, che si fa metaletteratura, diario di viaggio, critica letteraria ben al di là delle mode collettive e delle teorie in auge, riflettendo una realtà complessa, eterogenea e mutevole che si avvicina all’essenza della letteratura stessa. Premessa di Marco Meli.
Benno Geiger e la cultura europea
- 271pages
- 10 heures de lecture
Das 'Keramische ABC' ist einzig in seiner Art und wird in Fachkreisen sehr geschätzt. Es stellt die Grundlagen des ganzen Wissensstoffes klar und einfach dar. Dass eine Neuauflage notwendig wurde, zeigt die Beliebtheit des Werkes, das in die Hand des Fachlehrers, des Lehrlings oder in jedes Fachgeschäft gehört.