Wolfgang Bickel Livres






Templerkapelle Iben
- 128pages
- 5 heures de lecture
Die Arbeit über die Kapelle der ehemaligen Templerkomturei Iben in Rheinhessen dokumentiert den gegenwärtigen Zustand des Baues, lenkt den Blick auf die aus der französischen Kathedralbaukunst (Reims) direkt importierten Formensprache der Konzeption und der Bauskulptur und ordnet den Bau der Baukunst des Templerordens im 13. Jahrhundert zu. Damit tritt der Ritterorden als Bauherr stärker als es bisher geschehen war, ins Blickfeld der Betrachtung. Einerseits sind eine Reihe von Einrichtungen wie der Komturssitz und die Tresore nur aus der Rolle des Bauherrn im Baugeschehen heraus verständlich, andererseits ist aus dieser Rolle heraus die Ikonographie der Bauskulptur ein wichtiges Dokument für die Spiritualität der Templer als eines Laienordens. Der Templerorden und seine Spiritualität bilden wichtige Kapitel des Buches. Für die Erforschung der Architekturgeschichte des 13. Jahrhunderts erweist sich die kleine Kapelle als Glücksfall. Die Überschaubarkeit des Bauvorhabens in unmittelbarer Nähe der Steinbrüche, die durch ihre Zeichen belegte kleine Zahl von Steinmetzen, die anhand von Versatzmarken rekonstruierbare Organisation des Bauverlaufs, der vermutlich in einem Jahr abgeschlossen werden konnte, lassen das Vorhaben als Modellfall erscheinen, der Schlussfolgerungen für andere Baustellen nahelegt.
Jede Idee ist wichtig. Und jede Geschäftsidee trifft auf die passende Zielgruppe, die genau diesen Ideen zum Erfolg verhelfen will: Mit nur wenigen Schritten können Sie erfolgreich werden und der Guinness Rekordversuch wird dies unterstützen. Egal ob Konsumartikel(non food), Dienstleistung oder Partnerschaftshilfe – wer mit seinen Ideen Arbeitsplätze in Deutschland, Behindertenintegration in Arbeit und Umweltschutz fördern will, der kann dieses Vorhaben schnell, einfach, günstig und risikolos verwirklichen. Ein Praxisbeispiel, das auf Anregung von Frank Elstner und Michael Jungblut/ZDF bereits vor einigen Jahren realisiert wurde, bietet Anleitung für Ihren Erfolg. In PROALL e. V. finden Sie den Partner, der die Ideen und die passende Zielgruppe permanent zusammenführt. Was Sie darüber und über die Teilnahmebedingungen wissen müssen, erfahren Sie in diesem Buch. Informieren Sie sich, wie leicht Sie die Zielgruppe für Ihren Erfolg einspannen können – das gab es noch nie. Machen Sie mit!
Nicolai von Astudins "Bilder vom Rhein"
Rheinromantik im 20. Jahrhundert
Der Siegeszug der Eisenbahn
Zu der Eisenbahnarchitektur im 19. Jahrhundert
Vergangenheit entdecken
- 259pages
- 10 heures de lecture