Peter Wurm Livres






Schneeflocke
Zen in der Kunst, einer Schneeflocke beim Schmelzen zuzuschauen
Zen wird als eine der geheimnisvollsten, aber auch als eine der einfachsten Religionen beschrieben. Es vermittelt tiefgreifende spirituelle Einsichten und Praktiken, die darauf abzielen, das Bewusstsein zu erweitern und die Realität zu erfahren. Die Lehren des Zen betonen Achtsamkeit, Meditation und das unmittelbare Erleben des gegenwärtigen Moments, wodurch es eine zugängliche und transformative Praxis für viele Menschen darstellt.
Sattamun 2012
Gebrauchsanweisung für den Weltaufgang
„Sattamun 2012 – Gebrauchsanweisung für den Weltaufgang“ ist der Versuch, die sogenannte „Zeitenwende“ rund um das Jahr 2012 aus philosophischer, theologischer, politischer, ökonomischer, spiritueller, künstlerischer und persönlicher Sicht ganzheitlich zu erfassen – einschließlich der Analyse des Mayakalenders. Die Form eines Tagebuches macht es leicht, den diesbezüglichen Wandel chronologisch anschaulich nachvollziehen zu können. Die sehr persönliche Beschreibung der globalen Geschehnisse lädt den Leser ein, sich selbst eine Meinung über die darin beschriebenen Vorgänge zu bilden. Dieses Buch eignet sich daher ausgezeichnet dafür, sich in der Reflexion der Ereignisse seines eigenen Standpunktes zu Beginn des neuen Jahrtausends bewusst zu werden.
Dieses Buch gibt Antworten auf wichtige Fragen unseres Daseins aus christlicher Sicht: Was ist der Sinn des Lebens? Woher komme ich, wohin gehe ich? Warum ist mit dem Tod nicht alles aus? Warum bringt das Ärgern nichts? Wann besitzt mich mein Besitz? Wozu ist Leid gut? Wie ändert Gottvertrauen mein Leben? Warum ist Verlust unvermeidbar? Was kann ich vom Wasser lernen? Wieviel bedeutet mir Jesus Christus? Warum soll ich leben wie ein Baum? Wieso stärkt mich das Danken so? Was bedeutet das Gesetz von Saat und Ernte? Warum ist der freie Wille so wichtig? Was bringt mir die Gelassenheit?
Xaver Finster ist das Kind einer Generation, die noch keinen Namen hat. Seine Großeltern waren tief im Nationalsozialismus verstrickt, seine Eltern sind erfolgreicher Teil der Aufbau-Generation nach dem Zweiten Weltkrieg. Er wächst im Wien des Kalten Krieges auf, am Rande der westlichen Welt. Sein Vater scheitert grandios, er selbst begibt sich auf der Suche nach Liebe bis an die Grenzen der Welt. „‚Sinnlos‘ ist eine schonungslose Erzählung vom Leben in einer Gesellschaft, die Werte definiert, ohne sie selbst einzuhalten.“ (Judith Scharinger)