Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Olaf Hansen

    Einführung in die Theorie und Anwendung der Wavelets
    V sobích saniach po Sibírii
    The radiosity equation on polyhedral domains
    Regularization of mellin-type inverse problems with an application to oil engeneering
    Demokratie und Kunst in Amerika
    Aesthetic Individualism and Practical Intellect
    • Aesthetic Individualism and Practical Intellect

      American Allegory in Emerson, Thoreau, Adams, and James

      • 262pages
      • 10 heures de lecture

      Exploring American writing as a philosophical tradition, Olaf Hansen highlights the significance of American allegory in articulating transcendentalism's legacy. He examines the intellectual journey from Emerson to William James, emphasizing the interplay between transcendental thought and modernism. Hansen delves into concepts of selfhood and morality, illustrating how the American allegory serves as a crucial link between transcendentalism and pragmatism. Its unique blend of enlightenment and romanticism fosters a dialectical approach to understanding reality and humanity's role within it.

      Aesthetic Individualism and Practical Intellect
    • In diesem Buch wird eine elementare Einführung in die Theorie der Wavelets gegeben, die sich an Studenten der Mathematik, Informatik, Physik und Ingenieurwissenschaften nach dem Vordiplom richtet. Nach einer Einführung in das Haar-Wavelet werden grundlegende Begriffe der Fourier-Reihen und -Integrale wiederholt. Der Begriff des Filters wird definiert, und die Filter von Esteban und Galand verdeutlichen wesentliche Eigenschaften der diskreten Wavelet-Transformation. In den folgenden Kapiteln werden zwei grundlegende Konstruktionen für Wavelets behandelt: die Konstruktion von Wavelets mit kompaktem Träger nach I. Daubechies und die Battle-Lemarié-Wavelets. Fast alle Resultate werden bewiesen, sodass die Leser die verwendeten Techniken nachvollziehen können. Nach einer kurzen Darstellung der diskreten Wavelet-Transformation auf periodischen Gebieten und in zwei Dimensionen wird eine interessante Anwendung im Bereich der Bildkompression vorgestellt. Im Vergleich mit dem JPEG-Algorithmus, der lokale Fourier-Transformationen nutzt, zeigen einfache Wavelet-Kompressionsalgorithmen vergleichbare Ergebnisse. Die letzten Kapitel widmen sich theoretischen Fragestellungen aus der Approximationstheorie, die für die Interpretation der Ergebnisse diskreter Filterungen wichtig sind. Insgesamt bietet das Buch eine Einführung in wesentliche Teile der Theorie und bereitet den Leser darauf vor, weiterführende Literatur zu studieren.

      Einführung in die Theorie und Anwendung der Wavelets