Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johan N. Madvig

    Johan Nicolai Madvig fut un philologue danois et Ministre des Cultes. Son travail s'est concentré sur la philologie classique et les textes anciens. Son approche savante et sa profonde connaissance ont contribué au développement des études latines et grecques. Son influence a façonné les générations suivantes d'érudits.

    Opuscula academica
    Sprachtheoretische Abhandlungen
    Die Verfassung und Verwaltung des römischen Staates
    Kleine philologische Schriften
    Die Entstehungsweise der homerischen Gedichte
    • Die Entstehungsweise der homerischen Gedichte

      Untersuchungen über die Berechtigung der auflösenden Homerkritik

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Die Entstehungsweise der homerischen Gedichte - Untersuchungen über die Berechtigung der auflösenden Homerkritik ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Entstehungsweise der homerischen Gedichte
    • Kleine philologische Schriften

      • 572pages
      • 21 heures de lecture

      Der Band bietet eine Sammlung philologischer Schriften, die 1875 veröffentlicht wurden. Er enthält wertvolle Beiträge zur Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft, die die Entwicklung und Analyse von Sprache und Texten beleuchten. Der Nachdruck ermöglicht einen Zugang zu historischen wissenschaftlichen Perspektiven und Erkenntnissen, die auch heute noch von Bedeutung sind.

      Kleine philologische Schriften
    • Die Verfassung und Verwaltung des römischen Staates

      1. Band

      • 616pages
      • 22 heures de lecture

      Der erste Band behandelt die Verfassung und Verwaltung des römischen Staates und bietet einen detaillierten Einblick in die politischen Strukturen und administrativen Abläufe des antiken Rom. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 ermöglicht es Lesern, historische Perspektiven und die Entwicklung römischer Institutionen nachzuvollziehen. Die fundierte Analyse beleuchtet sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die praktischen Aspekte der römischen Staatsführung und ist eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte.

      Die Verfassung und Verwaltung des römischen Staates