Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reinhold Becker

    Gefühl und Gefühlsausdruck
    Wie wirkt Psychotherapie?
    Gefühlsstrukturen und neuronale Grundlagen bipolarer Störungen
    Beruf Pfarrperson
    Wahrheit Und Dichtung in Ulrich Von Lichtensteins Frauendienst
    Der altheimische Minaesang
    • Der altheimische Minaesang

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Die Neuauflage von 1882 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos-Verlags, historische Bücher zu bewahren. Durch die Veröffentlichung dieser Werke wird das kulturelle Erbe zugänglich gemacht und in gutem Zustand gehalten. Der Verlag fokussiert sich auf die Reproduktion bedeutender Texte, um deren Wert und Bedeutung für die Öffentlichkeit zu sichern.

      Der altheimische Minaesang
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.

      Wahrheit Und Dichtung in Ulrich Von Lichtensteins Frauendienst
    • Beruf Pfarrperson

      Eine Untersuchung zu Berufsbild und Ausbildung

      Setting out from experiences in pastoral ministries, pastoral training and supervision, the author examines the changes in the underlying conditions for ministry work and the consequences for the profession and for clerical training. Individualisation and pluralisation trends demand substantial adaptation processes of churches. Pastors are – for theological and sociological reasons – significant actors in church parishes. Their aptitude for the profession is developed through a complex training process that is oriented to the needs of the churches. The concept of competence-oriented theological training is exemplified by the Canton of Bern in Switzerland, from which markers are set for a sustainable theological education.

      Beruf Pfarrperson
    • Was im Gehirn tatsächlich bei Psychotherapie passiert, ist eine faszinierende Fragestellung, die sowohl Fachwissenschaftler als auch Psychotherapeuten unterschiedlicher Schulen und Betroffene gleichermaßen interessiert. Die neurowissenschaftliche Forschung steht hier noch ganz am Anfang. Das Buch vereint Beiträge herausragender Wissenschaftler, die sich mit diesem Thema in differenzierter Weise beschäftigen. Die Bedeutung der Lungwitzschen Psychobiologie für die gegenwärtige Psychotherapie wird dabei erläutert. Es geht um Aufklärung über die Biologie des Menschen.

      Wie wirkt Psychotherapie?
    • Die Emotionsforschung hat in den letzten Jahren besondere Bedeutung gewonnen und fasziniert immer mehr Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen. Die bisher gewonnenen Erkenntnisse sind vielversprechend. Sie bilden die Grundlage für spannende Forschungsthemen, die zunehmend interdisziplinär ausgerichtet sind. Das Buch enthält Beiträge führender Fachvertreter der Anatomie, Neurobiologie, Psychobiologie und physiologischen Psychologie, die aus ihrer jeweiligen Sicht das Thema „Gefühl und Gefühlsausdruck“ behandeln. Insbesondere wird die psychobiologische Gefühlslehre von Hans Lungwitz im Zusammenhang mit aktuellen Erkenntnissen der betreffenden Wissenschaftsgebiete dargestellt und diskutiert.

      Gefühl und Gefühlsausdruck