Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lorenz Weinrich

    Quellen zur deutschen Verfassungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte bis 1250 [zwölfhundertfünfzig]
    Quellen zur Verfassungsgeschichte des Römisch-Deutschen Reiches im Spätmittelalter
    Quellen zur Reichsreform im Spätmittelalter
    Heiligenleben zur deutsch-slawischen Geschichte
    Das ungarische Paulinerkloster Santo Stefano Rotondo in Rom (1404-1579).
    • Das ungarische Paulinerkloster Santo Stefano Rotondo in Rom (1404-1579).

      (Ordensstudien XII).

      • 383pages
      • 14 heures de lecture

      Die Aufarbeitung des »Fundus S. Stephani« im Collegium Germanicum et Hungaricum in Rom beleuchtet 175 Jahre Geschichte der Pauliner. Ungefähr 100 bisher unbenutzte Urkunden und drei unbekannte Rechenschaftsbücher der Prioren werden analysiert. Durch die Aufnahme ungedruckter Texte und gezielte Übersetzungen werden wichtige Einblicke gewährt. Die Untersuchung neutraler Notariatsinstrumente ermöglicht es, aus kleinen Details ein umfassendes Bild der Vergangenheit zu rekonstruieren und die historische Bedeutung dieses Fundus zu verdeutlichen.

      Das ungarische Paulinerkloster Santo Stefano Rotondo in Rom (1404-1579).
    • Heiligenleben zur deutsch-slawischen Geschichte

      Adalbert von Prag und Otto von Bamberg

      Die hier versammelten Viten zu den beiden Bischöfen Adalbert von Prag und Otto von Bamberg sind wichtige Quellen zur ostdeutsch-slawischen Geschichte vom 10. bis zum beginnenden 12. Jahrhundert.

      Heiligenleben zur deutsch-slawischen Geschichte
    • Der Band versammelt Quellen zur Reform der Reichsverfassung im 15. Jahrhundert, in deren Verlauf wichtige Institutionen im Reich wie das Gerichtswesen, die Finanzverwaltung und der Reichstag klarere Konturen erhielten. In dem reichhaltigen Quellenband wird deutlich, wie die führenden Stände in sehr unterschiedlicher Weise bemüht waren, die erkannten Gebrechen des Reiches mitunter gemeinsam, meist im Gegeneinander von König und Ständen zu bewältigen.

      Quellen zur Reichsreform im Spätmittelalter