Lexikon der deutschen Geschichte von 1945 bis 1990
Ereignisse, Institutionen, Personen im geteilten Deutschland ; mit 34 Tabellen und 8 Schaubildern






Ereignisse, Institutionen, Personen im geteilten Deutschland ; mit 34 Tabellen und 8 Schaubildern
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Die erweiterte Neuauflage der "Deutschen Geschichte" ist aktualisiert und schließt mit den Ereignissen des Jahres 1995. Der Band informiert über politische Ereignisse, über Herrscher und historische Persönlichkeiten er gibt einen Überblick über die Entwicklung von Gesellschaft, Lebensformen und Wirtschaft.
Die erweiterte Neuauflage der "Deutschen Geschichte" ist aktualisiert und schliesst mit den Ereignissen des Jahres 1995. Der Band informiert uber politische Ereignisse, uber Herrscher und historische Persoenlichkeiten er gibt einen UEberblick uber die Entwicklung von Gesellschaft, Lebensformen und Wirtschaft.
Lexikon zu Ereignissen, Institutionen und Organisationen, Verträgen und Bündnissen, Themen und Bewegungen sowie Personen der gesamtdeutschen Geschichte 1945-90
In der 1905 begründeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbände zur italienischen bzw. italienisch-deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.
Dieser Band enthält Quellenstücke zur deutschen Außenpolitik in der Zeit der Reichskanzler Caprivi, Hohenlohe und Bülow bis zur 2. Marokkokrise. Bekanntes amtliches und nichtamtliches Material, aber auch bisher ungedruckte oder nur teilweise veröffentlichte Quellen geben Einblick in wesentliche Motive, Methoden und Zielsetzungen der Träger außenpolitischer Entscheidungsprozesse. Besonderen Wert legte der Herausgeber auf eine repräsentative Berücksichtigung zentraler politischer Neuorientierungen wie der Handelspolitik und der Flottenrüstung.