Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lilo Süllwold

    19 novembre 1930 – 1 janvier 2020
    Schizophrenie
    Fragebogen zur Frankfurter-Befindlichkeits-Skala (FBS)
    Frankfurter Beschwerde-Fragebogen
    Psychologische Behandlung schizophren Erkrankter
    Zwangskrankheiten
    Manual zum Frankfurter Beschwerde-Fragebogen (FBF)
    • InhaltsverzeichnisDiagnostische Verwertung.Vermeidung von Fehlschlüssen.Ordnung der Items nach phänomenalen Gemeinsamkeiten.Verlust an Kontrolle (KO).Sensorische Irritationen (WAS).Wahrnehmungsstörungen (WAK).Sprache (SP).Denken (DE).Gedächtnis (GED).Motorik(MO).Automatismenverlust (AU).Anhedonie und Angst (AN).Reizüberflutung (REI).Was mir hilft und meinen Zustand bessert.Statistische Daten.Interpretation der Faktoren.Literatur.

      Manual zum Frankfurter Beschwerde-Fragebogen (FBF)
    • Zwangskrankheiten

      Psychobiologie, Verhaltenstherapie, Pharmakotherapie

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Die Autoren stellen in dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage das aktuelle Wissen über die (neuro-)biologischen und psychologischen Grundlagen von Zwangsphänomenen dar. Dabei wird die wissenschaftliche Ebene durch eine praktisch orientierte Darstellung der Behandlungsmöglichkeiten mithilfe von Verhaltenstherapie und Pharmakotherapie ergänzt. Das Anliegen der Autoren ist die Synopsis, diese lässt das Erscheinungsbild von Zwangsstörungen verständlich werden und erlaubt Folgerungen für das therapeutische Vorgehen. Berücksichtigung findet zudem eine stärkere Akzentuierung der kognitiven Therapie, die die gegenwärtige Entwicklung kennzeichnet.

      Zwangskrankheiten
    • Dieses fundierte Werk über die Nachbehandlung schizophren Erkrankter - so schrieb ein Rezensent - ist ein konzises, unprätentiöses Buch in klarer Sprache, in dem es den Autorinnen gelingt, ihr Behandlungskonzept praktisch und nachvollziehbar darzustellen. Diese Neuauflage ist um die Darstellung weiterer konkreter Therapieansätze erweitert und durch folgende Themen ergänzt: Initialer Behandlungsaufbau, charakteristische Stressoren, Arbeitsplatzmerkmale, Angehörigenarbeit u. a. Fallbeschreibungen runden dieses kompakte Buch ab.

      Psychologische Behandlung schizophren Erkrankter
    • Das Lehrbuch informiert über den neuesten Wissensstand der Schizophrenieforschung. Die kompakte und integrative Darstellung verschiedener Forschungsrichtungen vermittelt ein Bild der Schizophrenie, das biologische und psychologische Aspekte miteinander verbindet. Damit wird der Zusammenhang der Störungen verständlicher und die Krankheit ihres Mythos des Unheimlichen entkleidet. Die klare Sprache macht den Text nicht nur für Fachleute lesbar.

      Schizophrenie