Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Stelljes

    Worpswede aktuell
    Worpswede, Worpswede, du liegst mir immer im Sinn
    Ein Tag in ... Worpswede
    Worpswede
    Die Henne und ihre Entenkinder
    Worpswede entdecken und erleben
    • Worpswede

      • 151pages
      • 6 heures de lecture

      Worpswede als ursprüngliches Bauerndorf, nach eigener Zeitrechnung seit 1889 eine Künstlerkolonie, ist bis heute durch geschichtliche und kulturelle Vielfalt geprägt. Der Autor und Fotograf, der fünfzig Jahre in Worpswede lebt, hat authentisch aus abwechslungsreicher und persönlicher Sicht vielgestaltige und informative Aspekte des Ortes zusammengetragen und spannend dargestellt. Begegnungen, Gespräche und Porträts mit Blick auf das Künstlerdorf Worpswede nehmen Bezug zu den Fragen nach der Identität des sich wandelnden Ortes mit Weyerberg und angrenzendem Teufelsmoor. Kreative Persönlichkeiten, schöpferische Menschen, Suchende und immer wieder auch Einzelgänger fanden und finden in dem unkonventionellen Künstlerdorf ihren individuellen Wirkungskreis.

      Worpswede
    • Das ursprüngliche Bauerndorf Worpswede ist seit Ende des 19. Jahrhunderts von Künstlern entdeckt worden und gilt als die berühmteste deutsche Künstlerkolonie. Namen wie Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Heinrich Vogeler, Paula Modersohn-Becker und Rainer Maria Rilke stehen stellvertretend für viele andere Künstler und Schriftsteller. Ein Spaziergang durch das Dorf und die umliegende Landschaft, die den Künstlern Inspirationen lieferten, vermittelt dem Besucher die Geschichte dieses Künstlerdorfes. Das Buch möchte zu selbstgewählten Entdeckungstouren anregen und einen kurzen Einblick in die Geschichte Worpswedes und die Kulturlandschaft des Teufelsmoores bieten.

      Ein Tag in ... Worpswede
    • Worpswede, Worpswede, Du liegst mir immer im Sinn.„ Seit sie das Dorf an der Hamme im Jahr 1897 zum ersten Mal besuchte, war die junge Malerin Paula Becker, die 1901 den verwitweten Otto Modersohn heiratete, von der besonderen Schönheit des Ortes fasziniert. Enthusiastisch beschreibt sie in ihrem Tagebuch den Himmel über dem Moor, die “köstliche Abendstille", die Farben der Erde und der Kanäle. Als außerordentlich talentierte Briefeschreiberin gibt sie ihre Eindrücke auch an Freunde und Verwandte weiter.

      Worpswede, Worpswede, du liegst mir immer im Sinn
    • Die Vorliegende Veröffentlichung ist ein dokumentierter Beweis dafür, dass Worpswede sich der individuell stark ausgeprägten Kreativität seiner Kunstschaffenden bewusst ist. Die Dokumentation ist einerseits Orientierung für die freunde der Kunst, andererseits zeigt sie ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucks- und Stilformen in Worpswede. Mit dieser Publikation präsentiert sich das Künstlerdorf in einer bemerkenswerten Vielfald und Komplexität.

      Worpswede aktuell