Helmut Digel Livres






On athletics
challenges and solutions
This book looks at the challenges and difficulties facing modern Athletics. It defines the essential values of the sport, proposing that the "Fair Play” principle is the most important value in the fight against doping. During the more than hundred years development of modern athletics, they have consistently faced and found many solutions to numerous challenges. This evolution is a secondary focus of the book. The innovation potential will be questioned, new perspectives of the athletic sports will be shown and in addition, the further direction of Athletics will be determined.
Nach wie vor steht der Spitzensport, insbesondere der olympische Sport, in der öffentlichen Kritik, und nach wie vor bedarf er vor allem sozialwissenschaftlich orientierter Analysen, Bewertungen und Veränderungs-Szenarios. Auf dem Hintergrund neuerer Theorie-Konzepte und neuer empirischer Befunde wurden in diesem Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ein ganzes Bündel zentraler Beiträge zu den Chancen und Problemen des Spitzensports vorgelegt, u. a. zum Doping, zur Humanität und Anthropotechnik, zur kulturellen Hegemonie und Integration in die Weltgesellschaft, zum internationalen System-Vergleich, zum Konfliktmanagement und zur Trainerethik, zum Bosmann-Urteil u. v. m.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Sport zwischen Faszination und Abscheu
Stichworte zur Sportentwicklung
Der Hochleistungssport ist global und wird täglich mit seinen Stärken und Schwächen wahrgenommen. Unabhängig vom Standort eines sportlichen Großereignisses werden die Entwicklungsprobleme des internationalen Sports immer offensichtlicher. Ein gewisser Abstand ermöglicht schärfere Beobachtungen, die oft klarer sind als die Perspektive eines ehemaligen Athleten. Es zeigt sich, dass viele Sportarten von ethischem Verfall geprägt sind, während die Rückbesinnung auf traditionelle Werte selten gelingt. Wirtschaft und Massenmedien haben durch ihre Interessen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Sports genommen, und die Verantwortlichen im Hochleistungssport sind diesen neuen Möglichkeiten gegenüber aufgeschlossen. Korruption, Manipulation, Doping und Gewalt sind zu unverkennbaren Mahnmalen geworden. Das Buch betrachtet die Entwicklungen im Leistungssport und im olympischen Sport über einen Zeitraum von drei Jahren und bietet Momentaufnahmen der jüngsten Sportentwicklung. Es wird angedeutet, dass der Sport sich in einer beschleunigten Phase befindet, die dringend eine sichere Wegbegleitung erfordert. Anstelle von Verfallstendenzen sollten tragfähige Reformen eintreten, um einen neuen ethischen Konsens zu schaffen. Die Präsentation sportlicher Leistungen muss überprüft werden, damit der Wettkampfsport auch künftig seinem gesellschaftlichen Auftrag gerecht werden kann.
Dialoge über Sport
Interviews aus 30 Jahren Sportentwicklung
Zwei zentrale Akteure im Hochleistungssport sind Sportfunktionäre und Sportjournalisten. Während die einen den Sport intern steuern, beleuchten die anderen ihn extern. In „Dialoge über Sport“ trifft ein Sportfunktionär auf 67 Sportjournalisten von 36 Zeitungen aus Deutschland und der Schweiz. Die 82 Interviews in diesem Buch wurden aus insgesamt 380 Interviews ausgewählt, die während Prof. Digels Karriere im nationalen und internationalen Hochleistungssport von 1986 bis 2015 entstanden sind. Diese Gespräche zeigen die Faszination des Sportjournalismus und die kritische Rolle, die seriöse Redaktionen für die positive Entwicklung und Begleitung des Sports spielen. Zudem offenbaren sie die Ansichten des Funktionärs, Wissenschaftlers und Universitätsprofessors zu zentralen Fragen und Problemen der Sportentwicklung. Dabei kommen auch Widersprüche und Digels Lernprozesse der letzten 30 Jahre zur Sprache. Die Interviews sind nicht nur für angehende Journalisten von Interesse, sondern auch für aktive und zukünftige Funktionäre sowie für alle, die sich für die Entwicklung des Hochleistungssports interessieren.