Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Zielinski

    Kommunale Selbstverwaltung und ihre Grenzen
    Lokale Politik zwischen Eigenständigkeit und staatlicher Abhängigkeit
    Management im öffentlichen Sektor
    Kommunale Selbstverwaltung im modernen Staat
    Die Modernisierung der Städte
    Diskrepanz zwischen Aufgabenentwicklung und Finanzierung in den Gemeinden
    • Die Modernisierung der Städte

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Städte sind seit Beginn der 90er Jahre mit einem hohen Modernisierungsbedarf konfrontiert. Die unterschiedlichen Erwartungshaltungen gegenüber lokaler Politik und Verwaltung sind dabei sehr komplex: mehr Bürgernähe und eine stärkere ökonomische Ausrichtung der Verwaltung einerseits, andererseits die Forderung nach mehr Transparenz und Legitimität in der Politik. Dieser Band basiert auf einem zweijährigen Forschungsprojekt am Institut für Politikwissenschaften der Universität Gießen. Im Zentrum stehen die öffentliche Aufgabenwahrnehmung, ihr Wandel im politisch-administrativen Binnensystem und die Einführung neuer Instrumente im Kontext der Modernisierung sowie die Veränderungen in den Außenbeziehungen der Verwaltung. Dazu wurden Daten aus allen deutschen Städten mit mehr als 50 000 Einwohnern erhoben. Beiträge über die Situation in Nachbarländern ergänzen die Untersuchung.

      Die Modernisierung der Städte
    • Kommunale Selbstverwaltung im modernen Staat

      Bedeutung der lokalen Politikebene im Wohlfahrtsstaat

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Die lokale Politikebene steht wieder im Mittelpunkt wissenschaftlicher und praktischer Erörterungen. Aktuelle Diskussionen über die Modernisierung "des" Staates können sich dabei an Entwicklungsprozessen orientieren, die wir aus der Zeit der Industrialisierung in Deutschland kennen. Vor diesem Hintergrund ist wichtigstes Ergebnis dieses Bandes die Herausarbeitung des deutschen Typs der kommunalen Selbstverwaltung, der in seinen Grundzügen bis heute erhalten, aktuell jedoch erheblich gefährdet ist. Daher wählt der Autor als Ansatzpunkt für die Analyse die gegenwärtige Form der Selbstverwaltung. Durchgängig geht er zwei Fragestellungen nach: 1) Welche Rolle spielt die Kommune im Modernisierungsprozeß der Gesellschaft? 2) Wie ist dieser Prozeß unter demokratietheoretischen Aspekten zu bewerten?

      Kommunale Selbstverwaltung im modernen Staat
    • Management im öffentlichen Sektor

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      An der Nahtstelle von Betriebswirtschaft und Sozialwissenschaft widmet sich der Band den modernen Fragen des Managements im oeffentlichen Sektor.

      Management im öffentlichen Sektor