Günter Zehm Livres






Abbild und Ereignis
Über Kunst, Theater und Film in der Moderne
Ist die Kunst der abendländischen, europäischen Moderne, die im Mittelpunkt der hier vorliegenden Betrachtungen steht, heute im elektronischen Massenzeitalter am Ende? Kann von handwerklicher Könnerschaft und Gediegenheit nicht mehr die Rede sein? Der Autor verneint diese Fragen, macht sie gar überflüssig. In diesem Band mit über 80 Kolumnen zeigt er zeigt von vielerlei Standpunkten aus, daß sich Abbild und Ereignis keineswegs gegenseitig ausschließen.
Freiheit und Sprache gehören untrennbar zusammen. Nur wer genau und wahrhaft erhellend zu reden versteht, ist frei – und er macht seinerseits die Sprache frei, befreit sie von Lüge und Jargon, vermittelt eine präzise Ahnung von ihrem unerhörten Reichtum, ihrer phänomenalen Anpassungsfähigkeit und Modulationskraft. Dieses Buch steht eindeutig auf der Seite der Sprache, es ist eine Verteidigungsschrift und weist mit größtem Ernst, aber streckenweise auch mit Sarkasmus und in satirischer Zuspitzung auf die außerordentlichen, ja existentiellen Verluste hin, die uns bei weiterem Sprachverfall drohen.
An der Kehre
Über die Krisen des Kapitalismus, des Westens und der Demokratie
Wir leben in eklatanten Krisenzeiten. Die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Horizonte haben sich überall verdunkelt. Der Lauf der Dinge ist an einem Wendepunkt angelangt, eine scharfe Kehre in die eine oder andere Richtung ist fällig. Denn Zeiten der Krise sind, wie schon Aristoteles wußte, Zeiten der Entscheidung und der entschlossenen Tat. In diesem Buch mit Texten aus der Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT werden drei Hauptbrandherde beim Namen genannt: erstens die Finanzkrise, zweitens die krisenhafte Situation der „westlichen Welt“ überhaupt und ihr krisenhaftes Verhältnis zu den Weltreligionen, insbesondere zur islamischen Welt, drittens die Krise der Demokratie und die Art, wie man mit ihr umgeht.
Mutter Erde, Vater Gott
- 368pages
- 13 heures de lecture
Gesunder Menschenverstand
- 372pages
- 14 heures de lecture
Inhalt: Ex oriente lux und Finsternis, Erbauliches aus dem Reich der Mitte, Vom Risiko der Seelenwanderung, Zarathustra, Israeliten und Germanen, Als Europa noch in der Lotusblüte saß, Das Tao der modernen Physik, Der Hellenismus – ein „syrisches“ Zeitalter, Aus Arabien zu Meister Eckhart, Asiens Einfluß auf die europäische Neuzeit, Aufklärung, Klassik, Romantik, Buddha, Der Gegenschlag: Europa greift nach Asien aus, F. Nietzsche, der Brahmane hinter dem Imperialisten, Wie wird „das neue Denken“ aussehen? Anhang: Die Herausforderung des Islam
Maske und Mimesis
- 297pages
- 11 heures de lecture
Der Mensch ist ein Medientier. Nachahmung (Mimesis) und Maskierung sind seine Werkzeuge zur Welterschließung und zur Selbstdefinition. Dort, wo der Mensch zu beidem im Übermaß verführt werden kann, liegt die Ölquelle der Medienindustrie: Die jahrhundertelang gehegte Unterhaltung der Massen explodiert im dersten Drittel des 20. Jahrhunderts und prägt unsere Gegenwart. Zehm benennt die daraus resultierenden kulturellen und existentiellen Verluste.
Das Schlußwort Zarathustras
- 268pages
- 10 heures de lecture
Mit Friedrich Nietzsche setzt Professor Günter Zehm seine Jenaer Vorlesungen fort. Sein Buch ist keines „über“, sondern eines „mit“ Nietzsche: Dieser Gigant des Geistes erscheint als zentraler Kraftpunkt und Magnet in einem europäischen Bewußtseinsstrom, auf den hin sich die anderen, großen Denker orientieren und selbst auslegen.