Der Ausgang Der Moderne
- 320pages
- 12 heures de lecture






Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wurde von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Dies bedeutet, dass Sie originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen finden werden, die das Werk als Teil wichtiger Bibliotheken weltweit kennzeichnen.
Der hochwertige Nachdruck von 1899 bietet eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Literatur und Gesellschaft im neunzehnten Jahrhundert. Der Text beleuchtet, wie literarische Strömungen und gesellschaftliche Entwicklungen sich gegenseitig beeinflussten und prägen. Durch historische Kontexte und zeitgenössische Perspektiven wird ein umfassendes Bild der literarischen Landschaft dieser Epoche vermittelt.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1902 bietet einen authentischen Einblick in die zeitgenössischen Gedanken und Themen dieser Epoche. Leser können sich auf die ursprüngliche Sprache und den Stil des frühen 20. Jahrhunderts freuen, die die kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte jener Zeit widerspiegeln. Diese Ausgabe ist besonders für Historiker, Literaturwissenschaftler und Liebhaber klassischer Literatur von Interesse, die die Entwicklung von Ideen und Schreibweisen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.
Ein Buch der Opposition (1909)
Frontmatter -- Erstes Buch: Vom Naturalismus zur Neuromantik -- Die Tendenz -- Was ist Romantik? -- Revolutionäre von heute -- Das Wesen des Naturalismus -- Vom Naturalismus zur Neuromantik -- Zur Psychologie und Weltanschauung der Neuromantik -- Friedrich Nietzsche -- Zweites Buch: Dichter und Werke -- Bedingungen einer klassischen Kunst -- Hugo von Hofmannsthal -- Das Drama und seine Führer -- Die Krisis im Drama -- Neue Wege -- Erzählung -- Ein Wort über Lyrik -- Das Epigonentum in der Moderne -- Epilog -- Drittes Buch: Probleme und Irrtümer -- Kritik meiner »Bilanz der Moderne« -- Politik -- Ein Wort über bildende Kunst -- Naturwissenschaftliche Theorieen -- Das moderne Naturgefühl -- Philosophie -- Schluss -- BIBLIOGRAPHIE SAMUEL LUBLINSKI. ZUSAMMENGESTELLT VON JOHANNES J. BRAAKENBURG -- Vorbemerkung -- VERZEICHNIS DER BENUTZTEN ABKÜRZUNGEN -- I. PRIMÄRLITERATUR -- II. SEKUNDÄRLITERATUR -- III. ANHANG -- NAMENREGISTER -- SACHREGISTER