Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Everling

    Die Finanzierung des Unternehmens
    Algebra der Rechnerarchitekturen
    Dante Aligieris Göttliche Komödie mit Illustration von Salvador Dalí
    Dante Alighieri Divina commedia ilustrada por Salvador Dalí
    Salvador Dalí als Autor, Leser und Illustrator
    Dante Aligieris Divina commedia (Divine comedy) illustrated by Salvador Dalí
    • Schreiben, Lesen und Durch-Bilder-Verdeutlichen sind bewusste geistige Leistungen: Ein Autor überzeugt nur, wenn seine Gedanken für den Leser nachvollziehbar sind. Ein Leser ohne die Fähigkeit zur Unterscheidung und Selbstkontrolle wird zum Don Quijote. Ein Illustrator beleuchtet den Autor oder erhellt den Leser nur, wenn er stimmige Assoziationen darstellt. Konnte also der Surrealist Dalí ein sorgfältiger Autor, Leser und Illustrator sein? [aus Salvador Dalí – Facetten eines Jahrhundertkünstlers, Seite 144] . . . Wir verdanken Professor Everling darum nicht weniger als eine Ehrenrettung Dalís und eine grundsätzliche Revision unseres Bildes vom Illustrator Dalí ... Professor Dr. Wieland Schmied, Bayerische Akademie der Schönen Künste, 2004 in Erlangen [ebenda, Seite 154]

      Salvador Dalí als Autor, Leser und Illustrator
    • KlappentextArchitektur heißt Planen und Bauen. Der Plan einer Rechnerarchitektur ist ihrer Aufgabe entsprechend algebraisch; ihr konkreter Aufbau und ihr Verhalten haben dieselbe - geordnete algebraische - Struktur. Das Buch behandelt diese Strukturgleichheit und ist dadurch eine Einführung in die algebraische Systemtheorie. Im Internet stehen Probekapitel zur Verfügung. Der Autor diskutiert - gestützt auf seine Erfahrungen aus 50 Jahren Rechnerentwicklung - alle wesentlichen Rechnerarchitekturen und Programmiermethoden als Anwendungen dieser Theorie und gibt Maßstäbe für ihre kritische Bewertung. Die Gliederung in Kapitel wie Bauformen, Konstruktionsregeln, Flexible Bauweise, Plan und Ausführung betont bewusst die Analogie zum Bauwesen und zeigt dadurch, mit welchem Recht überhaupt von Computer Architecture gesprochen wird. Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker, die sich über die Methodenlehre des Rechnerentwurfs grundlegend informieren wollen. Da es wenig Vorkenntnisse voraussetzt und systematisch aufgebaut ist, kann es auch von fortgeschrittenen Studierenden der Informatik und der Mathematik gut gelesen werden.

      Algebra der Rechnerarchitekturen
    • Der innerbetriebliche Bereich der Finanzierung steht im Gegensatz zu den güterwirtschaftlichen Teilbereichen eines Unternehmens. Unabhängig von der Organisation, Rechtsform oder dem Wirtschaftszweig eines Unternehmens ist die Finanzierung entscheidend für die Beschaffung und den Einsatz von Geld und Kapital, die für die Erfüllung der leistungswirtschaftlichen Aufgaben benötigt werden. Es ist wichtig, dass finanzielle Mittel zur richtigen Zeit und in ausreichender Höhe vorhanden sind, um die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens jederzeit zu gewährleisten. Die Verantwortlichen für die Finanzierung müssen sicherstellen, dass diese zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens beiträgt. Der Untertitel „Kapitalbeschaffung – Liquiditätsvorsorge – Finanzplanung“ hebt die Schwerpunkte hervor. Die Betrachtung der Finanzierung erfolgt im Kontext der gesamten unternehmerischen Tätigkeit, wobei die Zusammenhänge deutlich gemacht werden. Der Verfasser analysiert den Finanzbedarf des Unternehmens und die Möglichkeiten seiner Deckung. Ein besonderer Abschnitt widmet sich der laufenden Finanzierung, die als ständige Aufgabe der Unternehmensführung betrachtet wird, um die Zahlungsfähigkeit zu sichern. Die Arbeit bietet einen klaren, strukturierten und sachverständigen Überblick über die Fragen der Unternehmensfinanzierung, wobei die Vorschriften des Bilanzrichtliniengesetzes als Grundlage dienen.

      Die Finanzierung des Unternehmens