Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walther Kindt

    Interpretationsanalysen
    Irrtümer und andere Defizite in der Linguistik
    Wege zu einer erklärungsorientierten Linguistik im systemtheoretischen Paradigma
    Strategien der Verständigungssicherung
    • Strategien der Verständigungssicherung

      Zur Lösung einer universellen Aufgabe von Kommunikation

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      In schriftlicher und mündlicher Kommunikation steht jeder Mensch ständig vor der Aufgabe, sich sprachlich so auszudrücken, dass die Verständigung mit den jeweiligen Adressaten in gewünschter Weise gelingt. Zu einer guten Kommunikationskompetenz gehört daher einerseits das Wissen, wie man von vornherein Verständigungsprobleme vermeidet, und andererseits bei Auftreten solcher Probleme das Wissen, wie man sie löst. Kindt und Rittgeroth stellen die Ergebnisse langjähriger verständigungstheoretischer Forschungen über entsprechende Strategien situierter Verständigungssicherung vor. Untersucht werden die Mensch-Mensch-Kommunikation mit dem Ziel einer Übertragung auf die Mensch-Maschine-Kommunikation. Das Spektrum reicht dabei von der Analyse linguistischer und kognitiver Merkmale kommunikationsbezogener Intelligenzfaktoren des Menschen bis zur Formulierung kognitiv begründbarer Prinzipien, die sich auch auf künstliche informationsverarbeitende Systeme anwenden lassen. Inhaltsverzeichnis Theoretischer Rahmen.- Empirische Ergebnisse.- Zusammenfassende Darstellung der Forschungsergebnisse.

      Strategien der Verständigungssicherung
    • Wege zu einer erklärungsorientierten Linguistik im systemtheoretischen Paradigma

      Grundlagentheoretische Untersuchungen

      • 314pages
      • 11 heures de lecture

      Der systemtheoretische Ansatz des Autors bietet innovative Einsichten in Syntax und Semantik, indem er grundlegende Probleme der erklärenden Linguistik adressiert. Besonders im Fokus stehen die zweidimensionalen Verknüpfungen von Ellipsenkonstruktionen und Informationsstrukturen, die zu einem tiefergehenden Verständnis der linguistischen Strukturen führen.

      Wege zu einer erklärungsorientierten Linguistik im systemtheoretischen Paradigma
    • Irrtümer und andere Defizite in der Linguistik

      Wissenschaftslogische Probleme als Hindernis für Erkenntnisfortschritte

      • 179pages
      • 7 heures de lecture

      Nach dem starken Entwicklungsschub der Linguistik in den vergangenen 50 Jahren ist es Zeit für eine kritische Bestandsaufnahme. Sind die zahlreichen Grundlagenprobleme gelöst? Wie steht es mit der Zuverlässigkeit der eingesetzten Methoden? Kann die Linguistik heute als systematisch vorgehende empirische Wissenschaft gelten? Sind die entwickelten Theorien korrekt abgeleitet sowie auf Konsistenz, Vollständigkeit und Effizienz überprüft? Zur Beantwortung dieser Fragen wurde eine Reihe linguistischer Lehrbücher auf ihre Darstellung der Teilgebiete Semiotik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik, Textlinguistik und Gesprächsanalyse hin überprüft. Die Ergebnisse zeigen gravierende Defizite in Theorien und Methoden, so dass ein erheblicher Erneuerungsbedarf besteht.

      Irrtümer und andere Defizite in der Linguistik