Die materialreiche Studie behandelt die publizistische Geschichte eines Vorurteils, die öffentliche Rede über Homosexualität und Literatur in einer der bedeutendsten Epochen der deutschen Literaturgeschichte. „Die Geschichtsschreibung der Homosexualität hat damit eine der sorgfältigsten und ertragreichsten Arbeiten erhalten, über die sie überhaupt verfügt.“ (Gert Mattenklott) (VrW)
Paul Derks Livres
8 mars 1944






ham und hlâr
Zaun und Hegung in westfälischen Ortsnamen
Die Siedlungsnamen der Stadt Sprockhövel
- 216pages
- 8 heures de lecture
Der Essener Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Paul Derks hat seit 1998 in Sprockhövel mehrfach gut besuchte Vorträge zur Ortsnamensforschung gehalten. Themen waren die Siedlungsnamen mit der Endung „-inghausen“ und der Begriff „Rote Erde“. Im Jahr 2008 sprach er über ausgewählte Sprockhöveler Siedlungsnamen. Das große Interesse an diesen Ausführungen bewog Paul Derks, seine Untersuchungen aus dem Sprockhöveler Raum zusammenzufassen und in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Sprockhövel im Kulturhauptstadtjahr zu veröffentlichen
