Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Kirchhoff

    11 avril 1926 – 30 avril 2012
    Ein Hauch vom Paradies
    Augenblicke des Lebens. Notizen und Erinnerungen
    Christliches Brauchtum. Von Advent bis Ostern
    Der Weltkrieg zur See
    Der erste Weltkrieg zur See
    Die österlichen Tage
    • Der erste Weltkrieg zur See

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Das Werk bietet einen detaillierten, chronologisch geordneten Überblick über die Aktiviäten der deutschen Marine in der ersten Hälfte des Ersten Weltkriegs. Dabei wird der Konkurrenzkampf um die Vormacht zur See zwischen dem Deutschen Reich und Großbritannien in den Mittelpunkt gerückt, besondere Beachtung finden der sog. Kreuzerkrieg und der U-Boot-Krieg. Daneben werden die Entwicklungen nach geografischen Gesichtspunkten geordnet geschildert, so beispielsweise der U-Boot-Krieg vor der amerikanischen Küste oder die Flottenbewegungen im Mittelmeer.

      Der erste Weltkrieg zur See
    • Der Weltkrieg zur See

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Der Aufstieg der deutschen Nation wird eindrucksvoll durch die stolze Entwicklung der deutschen Flotte verdeutlicht. Das Buch thematisiert die maritime Stärke und deren Bedeutung für das nationale Selbstverständnis, sowie die politischen und gesellschaftlichen Implikationen, die mit dieser Entwicklung einhergehen. Es beleuchtet die historischen Hintergründe und den Einfluss der Marine auf die nationale Identität.

      Der Weltkrieg zur See
    • Hermann Kirchhoffs persönlichstes Buch enthält fragmentarische Erinnerungen und Notizen, die erhellende Erfahrungen und Wahrheiten aus Lebensmomenten und -geschichten erzählen.

      Augenblicke des Lebens. Notizen und Erinnerungen
    • Dieses Buch bietet eine moderne Gebetsschule, die die zentrale Bedeutung des Gebets in der religiösen Lebenskultur hervorhebt. Es stellt klassische Gebete und deren Haltungen vor, erklärt ihre Herkunft und Bedeutung und ermutigt Suchende, sich mit Gebetstraditionen wie dem Vaterunser und dem Rosenkranz auseinanderzusetzen.

      Grundgebete der Christen
    • Ursymbole

      Und ihre Bedeutung für die religiöse Erziehung

      Ursymbole
    • Der Admiral und Marine-Historiker Hermann Kirchhoff untersucht und analysiert in diesem Band die Auswirkungen der Machtverhältnisse zur See auf die Geschichte der Ostseeländer seit der Frühzeit. Geschrieben etwa ein Jahrzehnt vor Ausbruch des ersten Weltkriegs, inmitten der erbitterten deutschen Diskussion zu den Flottengesetzen, setzte es einen viel beachteten Akzent in der Diskussion - natürlich zugunsten der Aufrüstung der Kaiserlichen Marine. Heute noch besticht das Buch durch seine präzise Analyse der Verhältnisse.

      Seemacht in der Ostsee