Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Johannes Wiedemann

    Leichtbau
    The European Union as Promoter of Democracy
    Transformation of the European Border Regime
    Il Duce. Populism as Fascism
    Governance in EU Institutions: The Commission or Consensus as Effectiveness
    Immanuel Kants Ideas on Knowledge
    • Immanuel Kants Ideas on Knowledge

      A Concept of Scientific Rationality

      The exploration of scientific rationality reveals it as a contested arena of ideas rather than a fixed set of rules, tracing its evolution from Aristotle through Aquinas to Wittgenstein. The paper examines the conditions of scientific rationality, the existence of scientific truth, and the limitations of knowledge, with a focus on Immanuel Kant's contributions. It outlines Kant's theories on knowledge and science, contextualized by contemporary scientific discussions, highlighting his efforts to reconcile conflicting viewpoints in the philosophy of science.

      Immanuel Kants Ideas on Knowledge
    • Focusing on the decision-making processes within the European Commission, this seminar paper explores the application of governance concepts, particularly emphasizing the informal aspects of decision-making. It examines how the Commission's institutional heritage influences consensus-building among its members. The analysis aims to identify the specific governance characteristics that define the Commission's functioning, providing insights into the interplay of formal and informal mechanisms in European governance.

      Governance in EU Institutions: The Commission or Consensus as Effectiveness
    • The essay explores the nature of populism as a political phenomenon within democratic systems, arguing that while all political movements may exhibit populist traits to varying degrees, the danger lies in its extremities. It emphasizes that populism can lead to totalitarianism, citing historical examples like the Weimar Republic's fall to National Socialism and the rise of Italian fascism under Mussolini. By analyzing these cases, the author identifies key ideological elements and communication strategies that enable populist movements to gain traction during transitional political phases.

      Il Duce. Populism as Fascism
    • The establishment of FRONTEX, an agency of the European Union, marks a significant development in border management and security within the EU. This seminar paper explores its role and implications over the past decade, focusing on European border region development. It examines how FRONTEX influences policies and practices related to migration and border control, highlighting the agency's impact on political dynamics and cooperation among member states. The analysis is rooted in contemporary political contexts and border studies, reflecting academic rigor and relevance.

      Transformation of the European Border Regime
    • This seminar paper examines the European Union's concept of democracy and its ability to promote this norm through external governance. It analyzes strategies, successes, and failures in democracy promotion over the last thirty years, highlighting conflicts in priorities and the normative standards outlined in the EU treaties.

      The European Union as Promoter of Democracy
    • Leichtbau

      Elemente und Konstruktion

      • 928pages
      • 33 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Das Buch bietet einen umfassenden Erfahrungsschatz für die Konstruktion und Ausbildung an Hochschulen und ist ein unverzichtbares Referenzwerk für Studierende und Fachleute. Der Reprint der beiden Einzelbände stellt sicher, dass die wertvollen Inhalte weiterhin zugänglich sind und die Leser von den zeitlosen Erkenntnissen profitieren können. Die Aktualität des Werkes unterstreicht seine Relevanz für die heutige Praxis in der Bau- und Ingenieurwissenschaft.

      Leichtbau
    • Leichtbau

      Band 2: Konstruktion

      • 484pages
      • 17 heures de lecture

      Das zweibändige Werk bietet eine umfassende Analyse eines bestimmten Themas, das sowohl historische als auch moderne Perspektiven beleuchtet. Es vereint verschiedene Disziplinen und bietet tiefgreifende Einblicke durch detaillierte Fallstudien und theoretische Betrachtungen. Die Autoren kombinieren Fachwissen mit anschaulichen Beispielen, um komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen. Dieses Werk richtet sich an Leser, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen möchten und sowohl wissenschaftliche als auch praktische Aspekte schätzen.

      Leichtbau
    • Die Studienarbeit analysiert Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" und beleuchtet dessen kritische Haltung gegenüber kontraktualistischem und methodologischem Individualismus. Hegel wird als Denker dargestellt, der den Liberalismus hinterfragt und alternative Ansätze zur praktischen Philosophie entwickelt. Durch die Auseinandersetzung mit Hegels Ideen wird ein tieferes Verständnis für die philosophischen Grundlagen des Rechts und deren gesellschaftliche Implikationen vermittelt. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in die komplexen Themen der politischen Philosophie des 19. Jahrhunderts.

      Die politischen Tugenden in Hegels Staat und der politischen Kultur der Gegenwart
    • Zum Verhältnis zwischen Fraktion und Partei

      Wer überwiegt? Sind Abgeordnete bloße Parteisoldaten?

      Die Studienarbeit analysiert den Konflikt innerhalb der SPD-Fraktion im hessischen Landtag nach der Hessenwahl 2008, insbesondere den Druck auf Dagmar Metzger, die sich gegen eine Kooperation mit der Partei DIE LINKE stellte. Metzger, stark von ihrem Gewissen geprägt, lehnte eine Unterstützung der Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti ab und argumentierte, dass eine Koalition mit einer SED-Nachfolgepartei für sie unvereinbar sei. Die Arbeit beleuchtet die Spannungen zwischen parteipolitischen Erwartungen und individueller Gewissensfreiheit im Kontext der repräsentativen Demokratie in Deutschland.

      Zum Verhältnis zwischen Fraktion und Partei