Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter Vodosek

    Geschichte des Bibliothekswesens in der DDR
    Arbeiterbibliothek und öffentliche Bibliothek
    Mäzenatentum für Bibliotheken
    Bibliotheken, Bücher und andere Medien in der Zeit des Kalten Krieges
    Bibliotheken in der literarischen Darstellung
    Kooperation und Konkurrenz
    • Kooperation und Konkurrenz

      Bibliotheken im Kontext von Kulturinstitutionen

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      P. Vodosek, Vorwort J.-F. Leonhard, Einführung in das Thema I. J. Magdowski, Kultur in einer neuen Bürgergesellschaft – Perspektiven eines kulturpolitischen Paradigmenwechsels für die öffentlichen Bibliotheken C. Lux, Bibliotheken im Kulturdschungel W. Ernst, Museum, Bibliothek, Archiv. Einheit, Trennung und virtuelle Wiedervereinigung? F. G. Kaltwasser, Die gemeinsamen Wurzeln von Bibliothek und Museum im 16. Jahrhundert, dargestellt vorzüglich am Beispiel Münchens U. Ort, Schriftstellernachlässe – wo gehören sie hin? P. R. Harris, Museums and a Library in Competition: the Case of the British Museum J. Brüning, Die Lesbarkeit der Objekte. Das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik und seine Ziele G. Ott-Stelzner, Die Rottenburger Diözesanbibliothek. Auf dem Weg zu einer akzeptierten Einrichtung J. Bepler, Konkurrenz und Kooperation: Die Wolfenbütteler Büchersammlungen als Teil dynastischer Kulturpolitik

      Kooperation und Konkurrenz
    • Referate des Seminars ‘Bibliotheken in der literarischen Darstellung/Libraries in Literature’, das vom 10. bis 11. Oktober 1994 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattgefunden hat. P. Vodosek, Bibliotheksgeschichte in Deutschland. Ein Überblick G. Jefcoate, „This Very Noble Collection“: English Travellers on German Libraries, 1608-1877 G. Stocker, Eine andere Welt – Die Bibliothek in Canettis “Blendung” C. Skelton-Foord, Surveying the Circulating-Library Scene: Popular British Fiction, 1770-1830 M. Nagl, Stille, Ordnung, Katastrophen. Bibliotheken im Film – Bibliotheken aus männlichem Blick? R. Siegert, Libraries in the Literature of the Popular Enlightenment A. Black, Representations of the Publik Library in Victorian and Edwardian Fiction: Assessing the Semiological Approach G. Schmidt, Grabmal, Zeughaus, Apotheke: Beobachtungen zu Bibliotheksmetaphorik F. Harris, The Englishwoman´s Private Library in the 17th and 18th Centuries W. Hönes, Das Archiv zur Rezeptionsgeschichte – Aufgabe und Zielsetzungen S. Brown, The British Library Reading Room in Literature R. Browne, The body in the Library. Libraries and Librarians in Crime Fiction Personenregister

      Bibliotheken in der literarischen Darstellung
    • Die dem Zweiten Weltkrieg folgende Aufteilung der Welt hatte nicht nur die politische Spaltung in zwei feindliche Lager zur Folge, sondern wirkte sich auch auf die Kultur, auf die Medien im Allgemeinen und auf das Printmedium im Besonderen aus. Der Kalte Krieg war auch ein Krieg der Worte und der Bilder. Massenmedien und wissenschaftliche Publikationen, Bestandsaufbau und bibliothekarische Ausbildung, Zensur und Liberalität, internationale Bibliotheks- und Leseförderungsprogramme sind Felder, die zu erforschen ebenso notwendig wie aufschlussreich ist – national und weltweit. Die Beiträge dieses Bandes strukturieren die vielschichtige Thematik in drei Bereiche: Die Bibliotheken während des Kalten Krieges, Veröffentlichungen im Kalten Krieg und Lesen während des Kalten Krieges. Das Forschungsgebiet ist neu und hat eine noch kaum abzuschätzende Breite, nicht zuletzt durch die seit der Wende in Mittel- und Osteuropa zugänglich gewordenen Archive.

      Bibliotheken, Bücher und andere Medien in der Zeit des Kalten Krieges
    • Aus dem Inhalt (insgesamt 18 Beiträge): G. Jefcoate, “Adopt our Books”: Corporate and Private Sponsorship in Modern Rare Books Librarianship W. Arnold, Bürgertum und mäzenatische Entwicklung im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Deutschland D. Miehe, The Paul Hirsch Music Library in The British Library P. Vodosek, Eduard Reyer, der Verein „Zentralbibliothek“ in Wien und das bürgerliche Engagement C. Skelton-Foord, Ethics and Ideology: The Philanthropic Ethos in British Community Libraries, 1780-1840 A. Gerlach, Stiftungen in der Berliner Staatsbibliothek / Zentral- und Landesbibliothek Berlin R. Snape, The Harris Legacy: Philanthropy and the Preston Public Library in the Late 19th Century K. Paasch, Stiftungen in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt C. Baggs, “Donations are. earnestly invited”: Stock Donations in the early History of the British Public Library – Acts of Philanthropy or Shelf Clearing? K. Marwinski, Ernst Abbe, die Carl-Zeiss-Stiftung und die Bibliotheken in Jena A. Black, The Social Libraries of Large-Scale Business Enterprises in Britain, 1850-1950

      Mäzenatentum für Bibliotheken