Frieder Anders Livres






Das Qi verwurzeln
Qigong und Atemtypen
Verwurzelung ist die Basis für die Entwicklung von Innerer Kraft. Die Entwicklung Innerer Kraft ermöglicht einen anderen Umgang mit sich selbst und mit dem anderen: liebevoller, stressfreier, selbstbewusster, basierend auf einem Zugewinn an guter Energie und einem harmonischen Miteinander von Körper, Geist und Seele. Frieder Anders, Taiji-Großmeister des Yang-Familienstils, hat nach über 40-jähriger Praxis die Kriterien der Inneren Kraft nun auf das Qigong übertragen und LebenstorQigong® entwickelt. In diesem Buch vergleicht er westliches und östliches Verständnis der Ausrichtung des Menschen zwischen Himmel und Erde und vermittelt die Rolle des Lebenstors Mingmen in der traditionellen chinesischen Medizin. Erstmals wird hier auch die Rolle der Myofaszien bei der Entwicklung Innerer Kraft aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Lehre von den Atemtypen einbezogen: Denn Innere Kraft, so die Erfahrung aus langjähriger Praxis, entsteht nur, wenn der individuelle Atemtyp berücksichtigt wird. Im Übungsteil werden die acht Grundübungen des LebenstorQigong® so detailliert vorgestellt, dass sie allein erlernt werden können.
Qigong ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst zur Regulierung des Qi, der Lebenskraft. Der Erfolg im Qigong bemisst sich an der Stärkung dieser inneren Kraft. Die Bestimmung des richtigen Atemtyps ist die Grundlage für die erfolgreiche Ausführung jeder einzelnen Übung. Meister Frieder Anders hat eine Methode entwickelt, die Bewegungstechniken des Qigong mit der im Westen entwickelten Lehre der individuellen Atemtypen (lunare und solare Atemenergetik) zu verbinden. Gemeinsam mit Judith Hechler stellt er in diesem Übungsbuch 24 daoistische Qigong-Übungen vor. Hierbei werden zum ersten Mal die atemspezifischen Varianten dieser Übungen dargestellt und den unterschiedlichen Bedürfnissen des lunaren bzw. solaren Atemtyps angepasst.
Meister Frieder Anders beschreibt in dieser völlig überarbeiteten Neuauflage die geistesgeschichtlichen Hintergründe und spirituellen Prinzipien des Inneren Taijiquan. Darüber hinaus verdeutlicht er anhand zahlreicher Fotos und detailgenauer Erklärungen die grundlegenden Bewegungsformen des authentischen Yangstils - jetzt in Verbindung mit der im Westen entwickelten Lehre der individuellen Atemtypen (lunare und solare Atemenergetik).
Übungsbuch mit 24 daoistischen Qigong-Übungen in Verbindung mit der Atemtypenlehre - Qigong ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst zur Regulierung des Qi, der Lebenskraft. Der Erfolg im Qigong bemisst sich an der Stärkung dieser inneren Kraft, deren Kennzeichen Vitalität, Standfestigkeit und Geschmeidigkeit sind. Die wohltuende Wirkung des Qigong hängt auch vom richtigen Atmen ab. Meister Frieder Anders hat eine Methode entwickelt, die Bewegungstechniken des Qigong mit der leicht nachvollziehbaren Atemtypenlehre (lunare und solare Atemenergetik) zu verbinden. Gemeinsam mit Judith Hechler stellt er in diesem Übungsbuch 24 daoistische Qigong-Übungen vor und führt in die Grundlagen der Atemtypenlehre ein. Hierbei werden zum ersten Mal die atemspezifischen Varianten dieser Übungen dargestellt und den unterschiedlichen Bedürfnissen des lunaren bzw. solaren Atemtyps angepasst.
Die beeindruckende und spannende Lebensgeschichte eines Taiji-Meisters zwischen West und Ost, und wie er dabei zum Mann, zum Lehrer, zum Meister und schließlich zum Liebenden wird. Seine Entwicklung ist geprägt von Begegnungen mit dem Drachen: im Westen eine Gestalt, in der alle existenziellen Ängste der Menschen verbildlicht sind. Im östlichen Verständnis ist der Drache eine Gestalt der inneren Kraft, die es zu finden und zu lenken gilt.
Bei allen Taiji-Stilen können wir die aufrechte von der schrägen Körperhaltung unterscheiden. Beides ist authentisch, wenn damit die Innere Energie (Jin-Kraft) entwickelt wird. Jin-Kraft 'entwurzelt' den Angreifer. Genau diese Fähigkeit hat Taijiquan als Kampfkunst im 19. Jahrhundert berühmt gemacht. Der Weg zur eigenen Kraft liegt entweder im Einatmen oder im Ausatmen. Wer seine Kraft aus dem Einatmen schöpft, der ist aktiver Einatmer ('Einatmertyp'), wer sie beim Ausatmen gewinnt, der ist aktiver Ausatmer ('Ausatmertyp'). Das vom Taiji-Meister Frieder Anders entwickelte Atemtyp-Taiji nutzt dieses Wissen: Einatmer stehen aufrecht, Ausatmer stehen schräg, um an ihre innere Kraft zu kommen. Dieses Buch zeigt zum ersten Mal den Weg auf, wie die Taiji-Praxis entsprechend dem Atemtyp aufgebaut sein muss, um die innere Jin-Kraft zu entwickeln. Die Essenz der 35-jährigen Taiji-Erfahrung des Autors wird erläutert in Bezug auf die sog. 'frühen Schriften' des Taijiquan und vertieft durch die Beiträge zweier Spezialisten zu Atmung und Biomechanik, die speziell für dieses Buch geschrieben wurden. Die beiliegende DVD veranschaulicht die Thematik und die Begriffe, die im Buch abgehandelt werden: Wie sieht 'Verwurzeln' und 'Entwurzeln' aus, und wie unterscheidet sich die innere Jin-Kraft von der äußeren Li-Kraft?
Das Buch des renommierten Experten Frieder Anders ist ein umfassendes Grundlagenwerk für alle, die sich für die praktische Ausübung von Taichi wie auch für die philosophischen und geschichtlichen Hintergründe interessieren. Die anschauliche Darstellung der einzelnen Techniken durch eigens für diese Neuausgabe angefertigte Übungsfotos erläutert Ausführung und Wirkung der Bewegungen und ergänzt den theoretischen Einführungsteil.
Einführung in Hintergrund und Geschichte des authentischen langen Yang-Stils, seine Grundprinzipien und praktische Ausführung