Prof. Dr. Jörg Manfred Mössner vollendete am 1. Oktober 2001 sein 60. Lebensjahr. Aus diesem Anlass fand am 1. November 2001 ein Symposium statt, das viele seiner Schüler in Osnabrück zusammenführte. Die auf diesem Symposium gehaltenen Vorträge sind in diesem Band zusammengefasst. Mit diesem Symposium wird besonders ein Aspekt des vielfältigen Wirkens des Jubilars gewürdigt: Seine intensive Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Prof. Mössner übernahm und übernimmt mit besonderer Offenheit die Betreuung von Dissertationen, fördert seine Doktoranden und lässt sie in aller Freiheit forschen. So war dann auch die Bereitschaft seiner Schüler, diese Leistung des Jubilars mit einem Beitrag zu dem Symposium zu würdigen, sehr groß. Die Bandbreite der Themen der Vorträge spiegelt dabei die Weite des wissenschaftlichen Wirkens des Jubilars wider.
Jörg Manfred Mössner Livres






Körperschaftsteuergesetz
- 2157pages
- 76 heures de lecture
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Die steuerliche Gestaltung grenzüberschreitender Geschäftsbeziehungen folgt immer ausgefeilteren Strukturen. Die Neuauflage des Handbuchs trägt dieser Entwicklung durch eine vollständig überarbeitete Gliederungssystematik und die Aufnahme weiterer Kapitel mit neuen Autoren Rechnung. Das Handbuch bleibt hierbei aber stets seinem bewährten Charakter als Werk des ersten Zugriffs treu, das einerseits die Grundlagen ausführlich darstellt und andererseits Einzelfragen so eingehend behandelt, dass sich die in der Praxis auftretenden Steuerfragen sachgerecht lösen lassen. Schwerpunkte des Werks sind unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtsentwicklungen: allgemeine Aspekte des Internationalen Unternehmensteuerrechts unter spezieller Berücksichtigung des Europarechts sowie der Auswirkungen von Qualifikationskonflikten Vermeidung der Doppelbesteuerung durch unilaterale Maßnahmen sowie durch Doppelbesteuerungsabkommen Verrechnungspreise zwischen international verbundenen Unternehmen und Betriebsstättengewinnabgrenzung Outbound- und Inbound-Investitionen bei Personenund Kapitalgesellschaften internationale Umwandlungen und internationale Finanzierungen internationales Steuerverfahrensrecht umsatzsteuerrechtliche Aspekte bei Auslandsbeziehungen