Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Eduard Duller

    9 novembre 1809 – 24 juillet 1853
    Fürst der Liebe
    Die Männer des Volks
    Die Jesuiten, wie sie waren und wie sie sind
    Die Jesuiten, wie sie waren und wie sie sind
    Maria Theresia und ihre Zeit
    The Jesuits, As They Were and Are, Translated by Mrs. S. Carr
    • Written by Eduard Duller and translated by Mrs. S. Carr, this book offers a fascinating exploration of the Jesuits both past and present. Duller delves into the history, practices, and ideologies of this venerable religious order, offering readers valuable insights into the Jesuits' impact on the world. This comprehensive guide is a must-read for anyone interested in the history of the church.

      The Jesuits, As They Were and Are, Translated by Mrs. S. Carr
    • Die Jesuiten, wie sie waren und wie sie sind

      in Großdruckschrift

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Das Buch bietet eine detailgetreue Nachbildung eines Originals, wobei der Fokus auf der Erhaltung der ursprünglichen Merkmale und Qualitäten liegt. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die die historischen und kulturellen Aspekte des Originals widerspiegelt. Die Reproduktion ist ideal für Sammler und Interessierte, die einen tieferen Einblick in das Werk und dessen Kontext erhalten möchten.

      Die Jesuiten, wie sie waren und wie sie sind
    • Die Großdruckschrift ermöglicht eine barrierefreie Lektüre und richtet sich an Leser, die Schwierigkeiten mit regulärem Druck haben. Diese Reproduktion des Originals bietet die Möglichkeit, den Inhalt in einem größeren, gut lesbaren Format zu genießen, ohne dabei auf die Authentizität des ursprünglichen Werkes zu verzichten. Ideal für Senioren oder Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, die dennoch an der literarischen Erfahrung teilhaben möchten.

      Die Jesuiten, wie sie waren und wie sie sind
    • Die Männer des Volks

      IV. Band 1. Lieferung

      • 432pages
      • 16 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1847 bietet einen authentischen Einblick in die literarische Welt des 19. Jahrhunderts. Diese Ausgabe bewahrt den Originaltext und die historischen Merkmale, die für das Verständnis der damaligen Zeit und ihrer Themen von Bedeutung sind. Leser können sich auf eine Reise in die Vergangenheit freuen, die die kulturellen und sozialen Aspekte dieser Epoche beleuchtet. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Wurzeln der Erzählkunst erkunden möchten.

      Die Männer des Volks
    • Fürst der Liebe

      Dichtungen

      • 436pages
      • 16 heures de lecture

      Der Nachdruck von "Fürst der Liebe - Dichtungen" bietet eine hochwertige und unveränderte Wiederauflage der Originalausgabe von 1868. Diese Sammlung umfasst poetische Werke, die die Themen Liebe und Leidenschaft in den Vordergrund stellen und Einblicke in die romantischen Ideale des 19. Jahrhunderts gewähren. Leser können sich auf eine nostalgische Reise durch die Dichtkunst dieser Zeit freuen.

      Fürst der Liebe
    • Die Donauländer

      nebst Wanderungen in das baierische Hochland und das salzburgische Hochgebirge

      • 396pages
      • 14 heures de lecture

      Eduard Duller war ein vielseitiger deutsch-österreichischer Schriftsteller, Historiker und liberaler Politiker des 19. Jahrhunderts. Neben seiner politischen Tätigkeit engagierte er sich auch als Prediger der Neukatholiken. Sein Leben und Werk reflektieren die gesellschaftlichen und religiösen Umbrüche seiner Zeit, während er sich für liberale Ideen und Reformen einsetzte. Dullers Beiträge zur Literatur und Geschichte bieten wertvolle Einblicke in die politischen und kulturellen Entwicklungen des damaligen Europas.

      Die Donauländer
    • Die Jesuiten, wie sie waren und wie sie sind

      Dem deutschen Volk erzählt

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und das Wirken der Jesuiten, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Eduard Duller schildert die Entwicklung des Ordens, beleuchtet seine Rolle in der Bildung und Missionierung und geht auf die Kontroversen ein, die ihn umgeben. Durch anschauliche Erzählungen und historische Anekdoten wird ein umfassendes Bild der Jesuiten vermittelt, das sowohl ihre Verdienste als auch Herausforderungen umfasst. Die Erzählung richtet sich an das deutsche Volk und zielt darauf ab, ein differenziertes Verständnis für diesen oft missverstandenen Orden zu schaffen.

      Die Jesuiten, wie sie waren und wie sie sind
    • Die Donaulaender

      • 526pages
      • 19 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am Original. Dadurch sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit kennzeichnen.

      Die Donaulaender