Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Jahn

    Wanderbuch Sächsische Täler
    Wanderbuch Sächsische Bergbauden
    Wanderbuch Sächsische Halbtags-Touren
    Interessengemeinschaft Glastradition im Thüringer Wald
    Vom Punkt zum Bild
    Glasmacherlieder
    • Glasmacherlieder

      Eine kulturhistorische Betrachtung und Sammlung von Glasmacherliedern

      Inhaltsverzeichnis Grußwort der Landrätin Petra Enders, Ilm-Kreis 7 Grußwort von Landrätin Christine Zitzmann 8 Grußwort von Landrat Sebastian Gruber 9 Hans Wudy, Glasfachschule Zwiesel 10 1. Kulturhistorische Betrachtung 11 1.1 Die Arbeitsbedingungen - Entwicklung des Brauchtums 11 1.2 Gesang und Instrumentalmusik typischer Glasmacherbräuche 12 1.2.1 Das Wecken 12 1.2.2 Kirchliche Gesänge 13 1.2.3 Die Entwicklung des geselligen Gesangs in Glashütten 16 1.2.4 Heimchen und Singvögel 20 1.2.5 Von der Hüttenmusik zu Glasmacherchören und Orchestern 22 Glasmacherlied 28 1.2.6. Glas - Musikinstrumente 29 1.2.7 Traditionspflege und Musikgruppen 33 1.2.7.1 Thüringer Wald 33 1.2.7.2 Bayerischer und Oberpfälzer Wald 40 2. Liedersammlung nach Regionen 53 2.1 Kirchliche Lieder 54 Morgenlied der Glasmacher zu Altenfeld 56 Meerstern, ich dich grüße 59 Des Glasmachers Gebet 60 2.2 Bayerischer Wald und Oberpfälzer Wald 62 Das Glasmacherleben, Riedlhütte 63 Das Riedlhütter Glasmacherlied in französischer Sprache 65 Das Glasmacherleben auf münsterländer Plattdeutsch 66 Das Glasmacherlied 67 Das Glasmacherleben, Evelyn Hütte 68 Glasmacherleben-Waldsassen 69 D' Glaserleut, Zwiesel 70 Da Glasmacha 71 s' Gloserer Lied 72 In der Gloshütt'n 73 Da Woidglosmocha 74 s' Glosmocha-Lied 75 Die Glasmacher 76 Hüttenkatz und Hüttenkota 77 Du bist a Eitragersbou, Waldsassen 80 Der Glasmacher 81 Glasmacher und Glasschleifer Schnadahüpfl 82 3 D' Schleifraboum, Neustadt/Waldnaab 83 Die Glasmacher-Moritat 84 Schleiferlied 85 Schleifererlied 86 Die Schleifergesellen 87 Wir sind der Schleifer viel 88 Binderlied 89 Winzerdirn und Glaserbua 90 Ich bin a junga Schleiferasg'sell 92 Hütten-Gstanzln 93 Weitere Hüttengstanzl 94 Die Zipfelfransen 95 Ofagsangl 96 Einweihung eines neuen Glasmeisters 97 Glashüttenlitanei Neustadt und Riedlhütte 98 Sei uns innig gegrüßt Spiegelau 99 Frauenauer-Heimatlied 100 Ja s Glos und s Hoiz ... 102 Schön is' im Woid herin 104 Hängerer Arie 106 Glasmacherleben, Mitterteich 107 Glosmocha-Ari 108 Glasmacherlied 109 Schmelzerlied 110 Glasmacherlied 112 Glasmacherleut 115 D' Glasersprach 116 2.3 Lieder aus Thüringen 117 Das alte Glasmacherlied 118 Das alte Glasmacherlied, Altenfelder Fassung 120 Kennst du meine Berge 121 Glasmacherlied 122 Wenn's im Lauschatal 124 In Südthüringens Bergen 125 Hör ich dein Rauschen 126 Lied der Glasspinner 128 Lauschaer 48er Marsch 130 Das Lied der Glasarbeiter 132 Lied der Wäldler 133 Der Vogelsteller 135 Die Spißkist 136 Die Spießkist - Schmiedefelder Fassung: Die Schärmerkist 138 Dr. Mahlschuß 139 4 Das Spitznamen-Lied 141 Der Neck-Jodler 143 Das Glasschmucklied 144 Kugelmarktlied 146 Wir sind die Glastropfen 147 Marsch der Thürigner Glaswerker 148 Lustig is dos Glosmacherlaaam 154 Lustig is dos Flößerlaam 155 Glasmacherleben, Stützerbach 156 Ernstthal-Lied 157 Zauberkristall 159 2.4 Lieder aus dem Böhmerwald 162 Tief drin im Böhmerwald 163 Das Glasmacherlied, Josefsthal 165 Mir san halt die Glasmacherleut 166 Dö bömisch' Musö 167 D' Glosmocherleut 168 Das gläserne Glas - Sklenicko ty sklenená 169 's Hütt'n Madl - Tanzlied der Glasmacher im Böherwald 170 Die Biertopfnot 172 Glashüttenmarsch von Julius Blechinger 173 Die Boarischn Waldla 176 Krystall-Prismen 177 2.5 Lieder aus verschiedenen Glasregionen 179 Glasmacherlied 180 Glasmacherleben, Köln 181 Bürmooser Glasmacherlied 182 Die Glasbläserkinder singen 183 Die Hüttenluft 184 Lied der Glasmacher 184 Schwepnitzer Glas-Marsch 185 Wie Weißwasser-Glas, Oberlausnitz 187 Sängergruß an Weißwasser 187 Oberlausnitzlied 188 Bei Mondenschein 189 Das Glasbläserlied 190 Glas-Sonette 191 Keine Stadt (Gablonz) 192 2.6 Lieder aus Frankreich und Belgien 193 Der Glasbläser - Le chant des Ferriers - Belgien 194 Das Lied der Gläser 195 Der Glasbläser (Le chant des Ferriers) 198 S

      Glasmacherlieder
    • Informationen zum Titel: Gestaltungsideen für das Zeichnen und die Bürsten-Farbsprüh-Technik Dieses Handbuch unterstützt Schüler/innen auf der Suche nach wirklichkeitsgetreuen Darstellungsformen. Die Kinder erweitern und verfeinern Schritt für Schritt ihre Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit und schaffen auf diese Weise außergewöhnliche Kunstwerke. „Vom Punkt zum Bild“ versteht sich als Anregung zum Experimentieren, Gestalten und Betrachten. Anhand von konkreten Beispielen erhalten Sie vielfältige, einfach umzusetzende Gestaltungsideen, um Ihre Klasse von Grundformen wie Punkt, Linie und Fläche zu aussagekräftigen, wirklichkeitsgetreuen Bildern zu führen. Im zweiten Teil des Bandes wird die Bürsten-Farbsprüh-Technik vom Einfachen bis zum Komplexen erläutert. Passende Beispiele veranschaulichen die technischen Vorgänge sowohl für Laien als auch Könner. Die Materialien und Zeichenwerkzeuge werden übersichtlich dargestellt und Vorgehensweisen in Einzelschritten erklärt. Wichtige Hintergrundinformationen machen „Vom Punkt zum Bild“ zum wertvollen Begleiter Ihres Kunstunterrichts.

      Vom Punkt zum Bild
    • Urgemütliche Bergbauden stehen auf vielen Gipfeln in Sachsen, denn was wäre eine Wanderung ohne Einkehr. Ob Sächsische Schweiz, Oberlausitz oder Erzgebirge - gleich mehrere romantische Wandergebiete laden zu eindrucksvollen Tagesausflügen ein. Mit Auto, Bus oder Bahn sind die Ausgangspunkte schnell erreicht. Von dort locken Berggipfel in 100 bis 400 Metern Höhe nicht nur mit herrlichen Fernblicken, sondern auch mit einer wohlverdienten Stärkung in einer Baude. Der Wanderführer nimmt Sie mit auf 20 abwechslungsreiche Touren und ist durch detaillierte Beschreibungen und Kartenmaterial ein hilfreicher Wegbegleiter.

      Wanderbuch Sächsische Bergbauden
    • Täler und Schluchten sind zu jeder Jahreszeit anziehende Wandergebiete. Eine Tour durch den Rabenauer Grund im Winter zum Beispiel ist einfach herrlich. Locker plaudernd beschreibt der Autor Touren durch einige der reizvollsten und romantischsten sächsischen Landschaften zwischen Bergen und Höhenzügen. Dem Wanderer werden auch weniger besuchte Regionen empfohlen. Dazu gehören das eindrucksvolle Sebnitztal mit seinen verschlungenen Wegen und das sagenumwobene Schwarzbachtal mit den Ruinen des Goßdorfer Raubschlosses.

      Wanderbuch Sächsische Täler
    • Auf Schusters Rappen durch die Stadt. Warum immer nur durch Wald, Wiesen und Berge wandern? Sachsen ist reich an eindrucksvollen Städten und ein Besuch der historischen Stadtkerne offenbart so manche Überraschung. Auf Schusters Rappen durch enge Gassen, über historische Plätze und vorbei an eindrucksvollen Bauwerken und Denkmälern - die schönsten Rundwanderungen führen durch 15 sächsische Städte, wie z. B. Zittau, Bautzen, Pirna oder Radebeul. Hilfreiche Informationen zu Weglänge und Verlauf, Erreichbarkeit, Einkehrmöglichkeiten und wichtige Adressen der Stadt erleichtern die Erkundung und lassen die Wanderung zu einem nachhaltigen Erlebnis werden.

      Stadtspaziergänge in Sachsen
    • Romantik pur. Historische Bahnen haben eine ganz besondere Anziehungskraft. Dieser Band empfiehlt romantische Bahnfahrten, die mit erlebnisreichen Wanderungen verbunden werden können. 22 traumhafte Touren, auch solche die selbst eifrige Wanderer seltener nutzen, hat der Autor für Sie getestet und ausgewählt. Wer ist schon mit der Sebnitztalbahn nach Amtshainersdorf gefahren und von dort in das Kirnitzschtal gewandert? Also schnell den Rucksack packen!

      Wandern entlang der Schmalspurbahnen
    • Schroffe Felsen, großartige Fernsichten, weite Ebenen, ausgedehnte Wälder, das silberne Band der Elbe, die bis an die Stadtgrenzen heranreichenden Weinberge – Dresden hat ein Umland zum Erleben. Hier kann man die Alltagswelt schnell hinter sich lassen. Im zweiten Band mit Wandertipps rund um Dresden sind wieder 27 erlebnisreiche Touren mit Übersichtskarten und den besten Anbindungen für Auto sowie öffentlichen Nahverkehr zusammengestellt. Detaillierte Wegbeschreibungen und Zusatztipps machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter.

      Wandertipps rund um Dresden