Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietmar Schuster

    Buchungen nach Belegen im Kreditinstitut und Jahresabschluss der Kreditinstitute
    Vorbereitung auf die Zwischenprüfung Bankkaufmann, Bankkauffrau
    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Bankkaufmann, Bankkauffrau
    Grundlagen des Rechnungswesens der Kreditinstitute
    Rechnungswesen und Steuerung
    Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse der Kreditinstitute
    • Dieses Buch vermittelt praxisnah die Grundlagen der bankbetrieblichen Buchführung und KLR, orientiert an beruflichen Handlungsfeldern. Es enthält zahlreiche Abbildungen, Übersichten und Übungsaufgaben zur Vertiefung der Lerninhalte und behandelt zusätzlich die Beurteilung der Kreditwürdigkeit.

      Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse der Kreditinstitute
    • „Übung macht den Meister!“ - so das uns allen bekannte Sprichwort. Dieses Begleit- und Übungsheft (2. Auflage 2019, erschienen am 03.07.2019) kann sowohl parallel zum Lehrbuch Rechnungswesen und Controlling der Kreditinstitute (ISBN 978-3-8120-0194-6) im schulischen und betrieblichen Unterricht eingeSetzt wie auch als selbstständiges Übungsbuch zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen der AkA (Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen) verwendet werden. Inhaltlich deckt das Begleit- und Übungsbuch die Prüfungsanforderungen des Bereichs Rechnungswesen und Steuerung für die Zwischen- und Abschlussprüfungen Bankkaufmann/ Bankkauffrau ab. Die Auszubildenden werden mit den in diesen Prüfungen eingeSetzten Aufgabentypen vertraut gemacht. Zusätzlich wird aber, falls erforderlich, die Angabe von Beträgen verlangt. Bei Auswahlantworten können mehrere Antworten richtig sein. Auf die Angabe der Anzahl der jeweils zutreffenden Lösung(-en) wird aus pädagogischen Gründen verzichtet. Ein Kontenplan in Anlehnung an den Kontenplan der AkA ist beigefügt; ebenso die wichtigsten Formeln für den Bereich Steuerung. Neu in der 2. Auflage: redaktionelle Verbesserungen und Aktualisierungen.

      Rechnungswesen und Steuerung
    • - Abdeckung aller Gebiete des bundeseinheitlichen Prüfungskataloges - 540 programmierte handlungsorientierte Übungsaufgaben - Prüfungsfächer: „Bankwirtschaft II“, „Rechnungswesen und Steuerung“ sowie „Wirtschafts- und Sozialkunde“ - 13 ungebundene Aufgaben für die Vorbereitung auf das Prüfungsfach „Bankwirtschaft I“ - Erläuterungen der Lösungseinträge

      Vorbereitung auf die Zwischenprüfung Bankkaufmann, Bankkauffrau
    • Fälle und Übungen zur Bankbetriebslehre

      • 672pages
      • 24 heures de lecture

      Lernfelderorientierung: - Konten führen (Kontoführung und Zahlungsverkehr) - Geld- und Vermögensanlagen anbieten - Besondere Finanzinstrumente anbieten und über Steuern informieren - Privatkredite bearbeiten - Baufinanzierungen und Firmenkredite bearbeiten - Auslandsgeschäfte abwickeln KONZEPTION: Die Inhalte sollen von den Auszubildenden selbstständig erarbeitet werden. Jedem Kapitel ist eine praxisnahe Situation als Problematisierung vorangestellt. Es folgen Arbeitsaufträge, die sich auf diese Situation beziehen. Zur Lösung der Situation werden Informationen entweder als erläuternde Texte oder als Originalquellen zur Verfügung gestellt. Zur Vertiefung und Wiederholung stehen zahlreiche Aufgaben zur Verfügung. Diese ermöglichen auch die Anwendung unterschiedlicher Methoden wie z. B. Rollenspiele und Projekte.

      Fälle und Übungen zur Bankbetriebslehre