Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Wiemer

    Zisterzienserabtei Ebrach
    Baugeometrie und Massordnung der Abteikirche Ebrach
    Festschrift Ebrach - 200 Jahre nach der Säkularisation 1803
    Ehemalige Zisterzienserabteikirche Ebrach
    Die Gärten der Abtei Ebrach
    Die Kunst der Fuge - Bachs Credo
    • Die Kunst der Fuge - Bachs Credo

      • 151pages
      • 6 heures de lecture

      Das Buch schlagt ein bislang verschlossenes Kapitel fur das Verstandnis von Johann Sebastian Bachs letztem grossem Instrumentalzyklus auf. Die Kunst der Fuge ist kein autonomes Musikwerk. Sie enthalt eine aussermusikalische, auf die christlichen Glaubensinhalte ausgerichtete Kehrseite. Nach der Dechiffrierung der vier Anfangstone des Grundthemas als Synonym fur den biblischen Konig David erweist sich die erste Werkhalfte als dem Alten, die zweite dem Neuen Testament zugeordnet. Wolfgang Wiemers Entdeckung mochte dazu beitragen, die gleichermassen ausserst strenge wie hochst expressive Kunst der Fuge in Haus, Kirche und Konzertsaal annahernd so zu verstehen, zu spielen und zu horen, wie Bach es sich seinerzeit gedacht hat.

      Die Kunst der Fuge - Bachs Credo
    • Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.

      Ehemalige Zisterzienserabteikirche Ebrach