Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörg-Detlef Kühne

    6 mars 1943
    Grundrechtlicher Wohnungsschutz und Vollstreckungsdurchsuchungen
    Die Reichsverfassung der Paulskirche
    Liberalismus heute
    Zu Veränderungsmöglichkeiten der Oder-Neiße-Linie nach 1945
    Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung
    Die Weimarer Reichsverfassung im Spiegel zeitgenössischer Betrachtung
    • Die Weimarer Reichsverfassung im Spiegel zeitgenössischer Betrachtung

      Zwischen Leistungsanerkennung und Akzeptanzverweigerung

      Es bleibt zu schmal, auf die Entstehung der vor gut 100 Jahren geschaffenen Weimarer Reichsverfassung einzugehen, wenn man neben ihren bekannten internationalen Belastungen durch den Versailler Vertrag nicht auch auf politische Mentalitäten eingeht, die sich seit der Novemberrevolution in verfassungsrelevanten Ängsten, Erwartungen, Warnungen und Enttäuschungen der zeitgenössischen Deutschen niedergeschlagen haben. Die vorliegende verfassungshistorische Schrift geht dem anhand etlicher Beispiele näher nach und gelangt zu sehr zwiespältigen Bedingungen für die erste volldemokratische Verfassung Deutschlands, und zwar stärker als bisher bewusst schon ab ihrem Beginn 1919. Dies unterstreicht ein angefügter brillanter Zeitungsbeitrag von damals.

      Die Weimarer Reichsverfassung im Spiegel zeitgenössischer Betrachtung
    • Die vorliegende quellengesättigte Arbeit beleuchtet die oft vernachlässigte Entstehungsgeschichte der Weimarer Reichsverfassung und deren frühe Geltung. Lange Zeit war der Zugang zu den vorparlamentarischen Entwürfen sowie zu den Protokollen des Verfassungsausschusses der Nationalversammlung eingeschränkt. Diese Studie trägt dazu bei, bestehende Desiderate zu beheben und bietet neue Perspektiven durch die Wiederentdeckung von Ausschussberichten, die zuvor nur teilweise veröffentlicht wurden. Die erweiterte Quellenlage zu den Normierungsabsichten von 1919/20 ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit den Chancen und Möglichkeiten dieser verfassungsrechtlichen Entwicklung. Zudem wird erstmals die Bedeutung aller Mitglieder und Exekutivberater des Verfassungsausschusses gewürdigt, was ein individuelles Verständnis der damaligen Verfassungsvorstellungen fördert. Angesichts der Verfassungsgebung als zentraler Aufgabe der Weimarer Nationalversammlung wird hier ein bedeutendes Teilstück ihrer Geschichte präsentiert, das die Relevanz und das Potenzial der Weimarer Verfassung in einem neuen Licht erscheinen lässt.

      Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung