Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietmar Bolscho

    17 septembre 1943 – 11 mars 2023
    Bildung und Ausbildung im Umweltschutz
    Umweltbewusstsein zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Umweltbildung und ökologisches Lernen
    Methoden der Umweltbildungsforschung
    Konstruktivismus und Umweltbildung
    Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
    • Nachhaltige Entwicklung ist seit der Rio-Konferenz 1992 das Leitbild für alle umweltpädagogischen Initiativen. Es gibt zahlreiche programmatische Konzepte und Umsetzungsversuche, jedoch sind Defizite festzustellen im Hinblick auf die empirische Erforschung von Implementationsstrategien. An diesem Punkt setzten die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes an: Welche Voraussetzungen, Dispositionen, Vorerfahrungen, kurz: Welches Bewusstsein bei Lernenden ist der Populariseriung des Leitbildes Nachhaltigkeit förderlich? Die vorgestellten empirischen arbeiten sind Resultat eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projektes , das in Kooperation zwischen den Universitäten Hannover und Lüneburg unter Leitung der Herausgeber durchgeführt wurde.

      Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
    • Die Beiträge des Bandes untersuchen aus unterschiedlichen Perspektiven, welchen Beitrag der Konstruktivismus zu einer gelingenden Umweltbildung zu leisten vermag.

      Konstruktivismus und Umweltbildung
    • Methoden der Umweltbildungsforschung

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Die Beiträge befassen sich mit unterschiedlichen Forschungsansätzen in der Umweltbildung. Verschiedene Methoden der Umweltbildungsforschung werden erstmals in dieser Breite diskutiert.

      Methoden der Umweltbildungsforschung
    • Ökonomische Bildung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Allgemeinbildung und die Förderung ökonomischer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen gehört zum Bildungsauftrag aller Schulstufen und Schulformen. Dennoch ist ökonomische Bildung konzeptionell unterschiedlich weit entwickelt und noch nicht hinreichend im schulischen und universitären Alltag verbreitet. Im Sammelband werden theoretische Referenzrahmen und Möglichkeiten der Verankerung ökonomischer Bildung in der Schule aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Ein konzeptioneller Rahmen für ökonomische Bildung ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung, in der in globaler Perspektive ökonomische mit ökologischen und soziokulturellen Aspekten in ihrer Vernetzung gesehen werden.

      Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen