Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Schwartz

    Leseübungen nach Schwierigkeitsstufen
    Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
    Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum
    Die poetischen Naturanschauungen der Griechen, Römer und Deutschen
    Nachklänge prähistorischen Volksglaubens im Homer
    Indogermanischer Volksglaube
    • Indogermanischer Volksglaube

      • 310pages
      • 11 heures de lecture

      Selected for its cultural significance, this work preserves the original artifact's integrity, showcasing its historical context. It includes authentic copyright references and library stamps, reflecting its journey through important libraries globally. The reproduction aims to maintain fidelity to the original, making it a valuable resource for understanding the foundations of civilization.

      Indogermanischer Volksglaube
    • Der Band untersucht die prähistorischen Volksglaubensvorstellungen, die in den Werken Homers verankert sind. Durch eine detaillierte Analyse werden die kulturellen und mythologischen Elemente herausgearbeitet, die das antike Denken prägten. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1894 bietet einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Mythos und Literatur, wodurch die Relevanz dieser Glaubenssysteme für die antike Gesellschaft beleuchtet wird.

      Nachklänge prähistorischen Volksglaubens im Homer
    • Die poetischen Naturanschauungen der Griechen, Römer und Deutschen

      in ihrer Beziehung zur Mythologie

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Die poetischen Naturanschauungen der Griechen, Römer und Deutschen werden in ihrem Zusammenhang mit der Mythologie untersucht. Der Text bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und philosophischen Perspektiven dieser antiken und mittelalterlichen Zivilisationen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1864 ermöglicht es, die historischen Gedanken und deren Einfluss auf die Naturbetrachtung zu erleben. Die Verbindung zwischen Mythos und Naturphilosophie wird auf eindrucksvolle Weise dargestellt.

      Die poetischen Naturanschauungen der Griechen, Römer und Deutschen
    • Der Band bietet eine tiefgehende Analyse des Volksglaubens und seiner Wurzeln im alten Heidentum. Durch die Gegenüberstellung von traditionellen Überzeugungen und modernen Praktiken wird die Entwicklung des Glaubens im Laufe der Zeit beleuchtet. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 ermöglicht einen authentischen Einblick in die damaligen Ansichten und deren Einfluss auf die heutige religiöse Praxis.

      Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum
    • Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche

      aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen

      • 556pages
      • 20 heures de lecture

      Die Sammlung präsentiert eine Vielzahl von norddeutschen Sagen, Märchen und Bräuchen aus verschiedenen Regionen wie Meklenburg, Pommern und Sachsen. Sie bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen Traditionen und Folklore dieser Gebiete, beleuchtet die Vielfalt der Erzählungen und die damit verbundenen Bräuche. Die sorgfältige Zusammenstellung von Adalbert Kuhn und Wilhelm Schwartz ermöglicht es den Lesern, die richhaltige mündliche Überlieferung und die regionalen Besonderheiten der norddeutschen Kultur zu entdecken.

      Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
    • Reprint Faksimile, sorgfältig manuell digitalisiert mit einem professionellem Buchscanner, 600 dpi bitonal, Seiten ausgerichtet, entfleckt und beschnitten, Hardcover mit Titelprägung auf dem Buchrücken, säurefreies Papier.

      Bilder aus der Brandenburgisch-Preussischen Geschichte