Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Nentwich

    Der "schottische Shaw"
    Spezifische nationale Spielräume bei der Umsetzung der EG-Richtlinie "über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt" (RL 90/220/EWG) anlässlich eines EWR- bzw. EG-Beitritts Österreichs
    Konsumentenkarten
    Technikfolgenabschätzung in der österreichischen Praxis
    Das Lebensmittelrecht der Europäischen Union
    Cyberscience 2.0
    • Cyberscience 2.0

      Research in the Age of Digital Social Networks

      4,0(2)Évaluer

      Das Internet mit seinen Potenzialen an digitaler Vernetzung, Publikationsmöglichkeiten und Kommunikationsformen verändert die Forschung und ihre Ergebnisse nachhaltig. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen twittern und bloggen, arbeiten in spezialisierten digitalen Netzwerken zusammen und nutzen Wikipedia. Zugleich dringen große Internetakteure wie etwa Google immer mehr in den akademischen Sektor ein. Das Buch analysiert die aktuellen technisch-sozialen Entwicklungen im Internet sowie ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Wissenschaftlern.

      Cyberscience 2.0
    • Österreich hat mit Technikfolgenabschätzung (TA) mittlerweile zwanzig Jahre Erfahrung. Dieser Band dokumentiert die thematische Breite der wissenschaftlich fundierten Beratungspraxis an der größten österreichischen TA-Einrichtung, dem Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Die Autorinnen und Autoren spannen den thematischen Bogen von den aktuellen Diskursen in der Biotechnologie und Bioethik über die mannigfachen Herausforderungen der Informationsgesellschaft bis zu Evaluierungen im Gesundheitswesen (Health Technology Assessment) und den Diskussionen über eine nachhaltige Technikentwicklung.

      Technikfolgenabschätzung in der österreichischen Praxis
    • Erstmalig wird auf der Grundlage einer vollstandigen bibliographischen Erfasssung des umfangreichen Werkes des schottischen Dramatikers James Bridie eine nach thematischen und gattungsspezifischen Gesichtspunkten gegliederte, chronologische Analyse vorgelegt. Die Bedeutung Bridies fur die Erneuerung einer schottischen Nationalliteratur und die Begrundung eines schottischen Nationaltheaters wird kritisch uberpruft und gewurdigt. Innerhalb der britischen Dramengeschichte wird Bridies Werk die Stellung eines Bindeglieds zwischen dem dialektischen Aufklarungstheater Shaws und dem Ratiopessimismus des -absurden Theaters- zugewiesen."

      Der "schottische Shaw"