Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carel ter Haar

    Ernst Toller
    Jüdisches Städtebild Amsterdam
    Amsterdam
    Quissama. Ein Bericht
    Die Fähre
    • Carel ter Haar, geboren 1938, war seit seiner Promotion im Jahre 1975 an der Ludwigs-Maximilians-Universität München tätig, wo er später auch habilitierte. Seit den 1980er Jahren setzte er sich aktiv für die Förderung und Vermittlung niederländischer Literatur ein. Er starb im Oktober 2017. Carel ter Haar, geboren 1938, war seit seiner Promotion im Jahre 1975 an der Ludwigs-Maximilians-Universität München tätig, wo er später auch habilitierte. Seit den 1980er Jahren setzte er sich aktiv für die Förderung und Vermittlung niederländischer Literatur ein. Er starb im Oktober 2017.

      Die Fähre
    • Die Geschichte handelt von Charles Enders, einem Repräsentanten, der nach Angola geschickt wird. Dort trifft er auf King Veldermann, dessen spannende Lebensgeschichte ihn fasziniert. Enders wird besessen von Kings Erzählungen, die sich um eine geheimnisvolle Frau namens Pauline drehen, und verliert sich zunehmend in dieser Identifikation.

      Quissama. Ein Bericht
    • Dieser Band stellt das jüdische Amsterdam vor. In literarischen Texten, Bildern und Dokumenten wird die Blütezeit des 17. Jahrhunderts laut. Geschildert wird die Zeit der französischen Besatzung von 1795, die jüdische Lebenswelt des 19. Jahrhunderts, die Zeit der deutschen Besetzung der Niederlande 1940, die Deportation und Ermordung der meisten niederländischen Juden. Das gegenwärtige jüdische Leben kommt in literarischen Zeugnissen zu Wort. Die Anthologie literarischer Texte zeigt die deutschsprachige Literatur im holländischen Exil und gibt zugleich eine Übersicht der modernen niederländischen Literatur.

      Jüdisches Städtebild Amsterdam