Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Otto Antonia Graf

    1 mars 1937 – 23 février 2020
    Otto Wagner 1. Das Werk des Architekten 1860-1902
    Otto Wagner 2. Das Werk des Architekten 1903-1918
    Kompendium 1
    Kompendium 2
    Die vergessene Wagnerschule 3
    Otto Wagner 1-2. Das Werk des Architekten
    • Jede architektonische Komposition, sei es der Parthenon, das Pantheon oder das Guggenheim Museum, basiert auf einfachen, uralten Kombinationen von Punkten, Linien und Flächenformen. Diese Elemente gehen räumliche und kompositorische Rekombinationen ein, die oft fälschlicherweise als bloßes Ornament abgetan werden, was den Zugang zur Baukunst erschwert. Das Kompendium bietet eine methodische Einführung in diesen künstlerischen Kosmos, der seit dem 32. Jahrtausend nachvollziehbar ist. Es schließt die vier umfangreichen Bände über Frank Lloyd Wright und die acht Bände zum Werk von Wagner ab und stellt die Methodik des baukünstlerischen Verfahrens dar. Diese Darstellung erforderte eine umfassende Analyse der Baukunstgeschichte und erscheint als Quintessenz des gesamten Unternehmens. Der Weg der zeichnerischen Analyse führt von den einfachsten Kombinationen zu den Hauptwerken der abendländischen Geschichte. Ohne das reflektive Zeichnen, das eine systematische Abbildung des künstlerischen Entwurfs und Denkens der Vergangenheit ermöglicht, bleibt dieser Kosmos der Weltbaukunst verschlossen. Erst am Ende offenbart sich die Klarheit und komplexe Einfachheit der architektonischen Weltgeschichte, wobei die Kunst sich selbst erklärt und die Methodik des Autors bestimmt und erklärt.

      Kompendium 1