Philipp Neumann Livres






A spatially adaptive Lattice Boltzmann scheme is incorporated into the Peano framework. The software is validated in benchmark computations and applied to micro- and nanoflow scenarios such as rarefied gas flows in microreactors or particle transport in nanopores. For the latter, an adaptive mesh refinement technique is established which allows for the dynamic spatial refinement of particular flow regions. Besides, a new hybrid Lattice Boltzmann–Navier-Stokes method is developed and applied to particle transport scenarios. In order to go beyond the statistical scale, a coupling tool for massively parallel molecular dynamics–Lattice Boltzmann simulations is presented. Based on the analysis of existing coupling schemes, it encapsulates all coupling steps in different modules; this reduces the efforts in setting up new coupling schemes to the exchange of one or several available module implementations. The capabilities of the tool are demonstrated in different molecular dynamics–Lattice Boltzmann scenarios.
Betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung
Vorlesungsbegleitendes Lehrbuch
- 264pages
- 10 heures de lecture
Das Lehrbuch dient als umfassende Unterstützung für Studierende der Betriebswirtschaftslehre, Logistikmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Es vermittelt praxisnah die Grundlagen und Techniken der Kostenrechnung und ist speziell auf die Bedürfnisse der Hochschulausbildung ausgerichtet.
Der heilige Zorn hatte Sie gepackt, als Sie, angekettet wie ein Hund, in diesem lausigen Verlies in Maraskans Hafenstadt Tuzak lagen. Schließlich hatten Sie ja nichts verbrochen! Endlich führt man Sie zu Fürst Herdin. Aber der ist ein grausamer Mann. Entweder, entscheidet er, sollen Sie im Kerker verfaulen, oder... Die Wahl ist klar, aber Ihre Chance ist winzig. Sie brechen auf zum verfluchten Fluß, in dem statt klaren Trinkwassers jetzt eine todbringende Brühe zu Tal treibt. Viele vor Ihnen sind ausgezogen, den Quell des Todes zu finden und die Gefahr zu beseitigen. Keiner kam zurück ...
„Flamingos - Eine einzigartige Art, die es zu schützen gilt“ ist ein Buch, das die Schönheit und Einzigartigkeit dieser faszinierenden Vögel in den Fokus rückt. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Welt der Flamingos, von den Salzseen Afrikas bis hin zu den Küsten Südamerikas. Das Buch beschreibt die einzigartigen Anpassungen und Fähigkeiten, die Flamingos zu einer der bemerkenswertesten Arten machen. Ihre leuchtenden Farben, ihr ausgeklügeltes soziales Verhalten und ihre beeindruckenden Flugkünste sind nur einige der faszinierenden Themen, die in diesem Buch behandelt werden. Doch während die Schönheit der Flamingos bewundert wird, betont der Autor auch die Bedrohungen, denen diese Vögel gegenüberstehen. Von Klimawandel und Umweltverschmutzung bis hin zur Zerstörung ihrer Lebensräume durch menschliche Aktivitäten, ist das Überleben dieser einzigartigen Art ernsthaft gefährdet. „Flamingos - Eine einzigartige Art, die es zu schützen gilt“ ist ein aufrüttelndes und zugleich inspirierendes Buch, das die Leser dazu anregt, sich für den Schutz dieser bemerkenswerten Vögel und ihrer Lebensräume einzusetzen.
Abkehr vom Alles-oder-Nichts-Prinzip
- 224pages
- 8 heures de lecture
Das Alles-oder-Nichts-Prinzip im Versicherungsvertragsrecht steht seit mehr als 70 Jahren in der Kritik. Da die Rechtsprechung nur beschränkt Abhilfe schaffen kann, stellt sich die Frage nach einer Gesetzesänderung. Der Autor stellt die bestehende Rechtslage sowie die erhobene Kritik dar und untersucht, inwieweit die Leistungsfreiheit des Versicherers de lege ferenda durch eine mildere Rechtsfolge ersetzt werden kann. Dabei gelangt er zu dem Ergebnis, dass die mit dem Alles-oder-Nichts-Prinzip verbundenen Probleme auf die Inflexibilität der Leistungsfreiheitstatbestände zurückzuführen sind, die Leistungsfreiheit als Sanktion nicht unbedingt erforderlich ist und im Zivilrecht allgemein eine Tendenz zum Abbau von Alles-oder-Nichts-Regelungen zu Gunsten flexibler Regelungen auszumachen ist. Auf Basis dieser Ergebnisse formuliert Philipp Neumann einen Vorschlag für eine Gesetzesänderung.
Rückentext:Die revolutionären Prinzipien für den Aufbau der sozialistischen Wirtschaft - das Plansystem der DDR Anfang der 50er Jahre - Das Problem der Warenproduktion im Sozialismus - Ökonomische Diskussionen nach dem XX. Parteitag der KPdSU - Die zentrale Stellung des Gewinns in Neuen Ökonomischen System der DDR - Ökonomische Hebel der Entstehung und Verwendung des Gewinns - Die Krise der DDR-Wirtschaft 1970 und ihre Ursachen - Politische und ökonomische Veränderungen seit dem VIII. Parteitag der SED - Kapitalistischer oder sozialistischer Weg in der DDR - Dokumente zur Politischen Ökonomie des Sozialismus