The most enduring change wrought by the digital revolution is neither the new business models nor the new search algorithms, but rather the massive generation gap between those who were born digital and those who were not. The first generation of "digital natives"--children who were born into and raised in the digital world--is now coming of age, and soon our world will be reshaped in their image. Our economy, our cultural life, even the shape of our family life will be forever transformed. But who are these digital natives? How are they different from older generations, and what is the world they're creating going to look like? Based on original research and advancing new theories, the authors explore a broad range of issues, from the highly philosophical to the purely practical.--From publisher description.
Urs Gasser Livres






Remembering and Forgetting in the Digital Age
- 276pages
- 10 heures de lecture
Focusing on the challenges of memory and forgetfulness in the digital era, this book explores how lawmakers should navigate issues surrounding privacy, data protection, and the right to be forgotten. It delves into the implications of data storage and deletion, emphasizing the importance of individual and collective memory. The authors advocate for a paradigm where personally identifiable information is retained rather than erased, presenting a compelling case for the new digital default in handling sensitive data.
Kausalität und Zurechnung von Information als Rechtsproblem
- 292pages
- 11 heures de lecture
Während den Kausalitäts- und Zurechnungsfragen innerhalb der technikbezogenen Lebensbereiche (Umwelt-schutz, Gentechnik, u. a.) in Rechtswissenschaft und -praxis erhebliche Aufmerksamkeit zuteil wird, sind diese Fragestellungen in dem durch seine geistigen Bezüge charakterisierten phänomenologischen Kontext von Information und Kommunikation - trotz der herausragenden Bedeutung der Information als Baustein der Informationsgesellschaft - bisher rechtlich kaum problematisiert und beleuchtet worden. Die vorliegenden Studie eröffnet diese Diskussion und beantwortet die vor allem (aber nicht nur) für das Informationshaftungsrecht bedeutsame Frage nach der Kausalität und Zurechnung von Information aus einer spezifisch informationsrechtlichen Optik. Für im Internet tätige oder einschlägig planende Wirtschaftsunternehmen und ihre Berater, Rechtsanwälte, Richter.
Wundern Sie sich, was Ihre Tochter den ganzen Tag auf Facebook macht? Sind Sie besorgt, dass Ihr Sohn zu viel Zeit mit Gamen verbringt, anstatt für die Schule zu lernen? Oder hat Sie gar eine Betroffene gefragt, was man gegen Cyberbullying tun kann? Das vorliegende Buch beleuchtet die Risiken, denen sich junge Menschen heutzutage bei der Internetnutzung aussetzen. Im Gegensatz zu den Horrorszenarien der Internetkritikerinnen und -kritiker bewertet es die Gefahren in sachlicher Weise und zeigt auf, wie man mit Risiken angemessen umgehen und die neuen Chancen nutzen kann.
Das syngenetische Sulfidlager Meggen im Sauerland
Struktur, Geochemie, Sekundärdispersion
- 171pages
- 6 heures de lecture
InhaltsverzeichnisAllgemeine Geologische Übersicht.1. Teil : Texturelle und Strukturelle Untersuchungen im Sulfidlager.— Untersuchungsmaterial.— Aufbereitungsmethoden für die Strukturanalyse.— Mineralbestand des Gesamterzes und der Lagerarten.— Texturelle und strukturelle Merkmale im makroskopischen Bereich.— Diskussion der Ergebnisse der Texturanalyse im makroskopischen Bereich.— Strukturelle Merkmale im mikroskopischen Bereich.— Diskussion der Ergebnisse der Strukturanalyse im mikroskopischen Bereich.— Mikrosonden-Aufnahmen.2. Teil : Geochemie des Sulfidlagers.— Geochemische Arbeitsmethoden.— Stratigraphische Elementverteilung.— Regionale Elementverteilung.— Häufigkeitsverteilung der Elemente.— Korrelationsanalyse im R-Modus.— Ähnlichkeitsanalysen im Q-Modus.— Diskussion der Ergebnisse.3. Teil : Verteilung von Thallium und Zink im Nebengestein und in den Verwitterungsböden des Erzlagers.— Meßmethoden.— Tl- und Zn-Verteilung im Nebengestein.— Verteilung von Tl und Zn in Böden über dem Lagerausbiß.Schriftenverzeichnis.Anhang I : Herstellung von Radiographien.Anhang II : Laborflotation der Sulfide.Atlas mit sämtlichen Figuren und Tafeln.