Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Tenfelde

    29 mars 1944 – 1 juillet 2011
    Sozialstaat Deutschland. Geschichte und Gegenwart
    Arbeiter und Arbeiterbewegung im Vergleich
    Forschungen und Forschungsberichte
    Pictures of Krupp
    Raumbildung als mentaler Prozess
    Religiöse Sozialisationen im 20. Jahrhundert
    • Ausprägungen und Intensität religiösen Verhaltens und religiöser Wertorientierungen unterlagen immer schon erheblichen Schwankungen. Im 20. Jahrhundert, zumal nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, setzte ein gravierender Formwandel des Religiösen ein, der mit einem Rückgang traditioneller Kirchlichkeit und einer religiösen Pluralisierung einherging. Die Vermutung, dass dieser Wandel mit Transformationen auf dem Gebiet der Sozialisation zusammenhängt, bildet einen wichtigen Ausgangspunkt für interdisziplinäre religionswissenschaftliche Forschung. In den Beiträgen des Bandes werden die historische Dimension und einige aktuelle Folgen solcher Transformationsprozesse am Beispiel von innerkirchlichen Sozialisationen, außerkirchlicher Religiosität sowie schichtspezifischen Ausformungen dieser Phänomene in einer vergleichenden, konfessionsübergreifenden und internationalen Perspektive näher analysiert. In den Blick kommen dabei u. a. Vereine und Kongregationen, Jugend und Familie, kirchliche Unterweisung und Schule, deren Wandel in breitere gesellschafts-, religions- und kirchengeschichtliche Kontexte des 20. Jahrhunderts einbezogen wird.

      Religiöse Sozialisationen im 20. Jahrhundert
    • Aus dem Inhalt: Stefan Goch: Die Selbstwahrnehmung des Ruhrgebiets in der Nachkriegszeit Stefan Berger: Von „Landschaften des Geistes“ zu „Geisterlandschaften“: Identitätsbildungen und der Umgang mit dem industriekulturellen Erbe im südwalisischen Kohlerevier Jean-François Eck: Die Entwicklung der Mentalitäten im nordfranzösischen Montanrevier während des 20. Jahrhunderts Holm-Detlev Köhler: Industriekultur und Raumbewusstsein in Asturien René Leboutte: Heavy Industrial Regions: A Comparative Analysis of Mental Space Construction

      Raumbildung als mentaler Prozess
    • Pictures of Krupp

      • 384pages
      • 14 heures de lecture

      This volume, written by historians and specialists in the history of photography, presents the photographs from the Krupp archives. Krupp was a leader in German steelworks from the nineteenth century onwards. The book explores the business and social history of this worldwide company and presents photography as a source for the history of labor and technology. The lives of the ""Kruppians"" outside the factory gates, and relations between the town of Essen and the Krupp factories vividly illustrate the development of industrialism in Europe.

      Pictures of Krupp
    • Im „Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen“ (vormals „Institut zur Erforschung der Europäischen Arbeiterbewegung“) erscheinen eigenständige, im Institut betriebene oder im Kolloquium des Instituts erörterte Forschungsbeiträge über soziale Bewegungen. Die Aktivitäten des Instituts spiegeln sich dabei auch in kritischen Beiträgen zur neu erschienenen Forschungsliteratur sowie in Tätigkeitsberichten, u. a. über die Entwicklungen im Archiv und in der Bibliothek wider. In der Regel erscheinen jährlich ein zumeist enger themenbezogenes Heft sowie ein thematisch offenes Heft mit neuen Forschungen und Tätigkeitsberichten. Ziel der Forschungsberichte über soziale Bewegungen ist es, Kenntnisse über die Vielfalt wirtschaftlicher, sozialer, politischer und mentaler Strukturen aus historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu vermitteln und den Forschungsstand in international vergleichender Weise zu erläutern.

      Forschungen und Forschungsberichte