Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedrich Wilhelm Bosch

    Familienrecht 1976/77
    Ehe und Familie in der Bundesrepublik Deutschland
    Staatliches und kirchliches Eherecht - in Harmonie oder im Konflikt?
    Neuere Entwicklungen im Familienrecht
    Gesammelte Abhandlungen zum Familien- und Erbrecht
    • Dieser Sammelband zum 80. Geburtstag Friedrich Wilhelm Boschs enthält einen repräsentativen Querschnitt der zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Jubilars, soweit sie als Aufsätze und Festschriftbeiträge erschienen sind. Angesichts der großen Spannweite der durch den Autor vertretenen Rechtsgebiete konnten jedoch nur die wichtigsten Beiträge zum Familien- und Erbrecht sowie einige verfahrensrechtliche Abhandlungen mit familienrechtlichem Bezug aufgenommen werden. Die Auswahl umfaßt das gesamte Familienrecht: seine allgemeinen Lehren, das Eheschließungs-, Ehegüter-, Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht, das Recht des ehelichen wie des nichtehelichen Kindes, das Adoptions- und das Erbrecht bis hin zur Problematik der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in der jüngsten Judikatur des Bundesverfassungsgerichts. Damit liegt eine einzigartige Dokumentation der Entwicklung des Familienrechts der Nachkriegszeit vor, auf dessen Reformen Friedrich Wilhelm Bosch als einer der profiliertesten Köpfe nach wie vor maßgeblichen Einfluß nimmt. Besondere Aktualität gewinnt der Band dadurch, daß auch die im Herbst 1991 erschienenen Abhandlungen zum Familien- und Erbrecht nach dem Einigungsvertrag von 1990 noch aufgenommen werden konnten.

      Gesammelte Abhandlungen zum Familien- und Erbrecht
    • Neuere Entwicklungen im Familienrecht

      • 74pages
      • 3 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisInhalt: F. W. Bosch, Fragen des Eheschließungsrechts - H. Fenn, Ehevereinbarungen: Wirkungsweise, Bindung, Folgen - R. Battes, Ehegewinn und eheneutraler Erwerb. Eine Grundsatzfrage des gesetzlichen Güterrechts - W. Freiherr Marschall von Bieberstein, Rechtsvergleichende Überlegungen zu Unterhaltsansprüchen für Ausbildungskosten

      Neuere Entwicklungen im Familienrecht