Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Bernd Muser

    Baunutzungskosten
    • Baunutzungskosten

      DIN 18 960; Erfahrungswerte und praktische Verwendung bei Planung und Betrieb von Gebäuden

      Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Anlass zur Aufstellung einer neuen DIN-Norm.1.2 Bisherige Berücksichtigungen der Betriebskosten und laufenden Kosten von Gebäuden.1.3 Sinn und Nutzen der DIN 18 960.1.4 Aufstellung der neuen DIN 18 960.1.5 Besondere Schwierigkeiten bei der Erarbeitung der neuen Norm.2 Vorstellung und Erläuterung der DIN 18 960 „Baunutzungskosten von Hochbauten“.2.1 DIN 18960 im Wortlaut.2.2 Erläuterung des Begriffs „Baunutzungskosten“.2.3 Erklärung der Kostengruppen.2.4 Hinweise zur Handhabung der DIN 18 960.2.5 Ausblick und mögliche Weiterentwicklung.3 Erfahrungswerte.3.1 Kapitalkosten, Abschreibung, Verwaltungskosten, Steuern.3.2 Gebäudebetriebskosten.3.3 Bauunterhaltung.3.4 Zusammenfassung der Betriebskosten.4 Erfassungs- und Auswertebögen.5 Einsparungsmöglichkeiten.5.1 Kapitalkosten.5.2 Gebäudebetriebskosten.6 Energie-, Wasser-, Wartungs- und Reinigungsverträge.7 Anhang.7.1 Das internationale Einheitensystem (SI) und seine Beziehungen zu den im Text verwendeten Maßeinheiten.7.2 Anlagen 5, 7 und 8 der Wertermittlungsrichtlinien 1976: Technische Lebensdauer von baulichen Anlagen und Bauteilen.7.3 Musterverträge für Inspektion, Wartung und Kundendienst von technischen Anlagen.7.4 Richtlinien für Vergabe und Abrechnung im Gebäudereiniger-Handwerk. Benutzte Quellen. Weitere Literatur.

      Baunutzungskosten